Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Schwarzenberg: Beneš käme heutzutage nach Den Haag

    24. Januar 2013
    - Karl-Peter Schwarz
    Streit über Vertreibung

    Beneš nach Den Haag

    24. Januar 2013
    - Berthold Kohler
    Der tschechische Präsidentschaftskandidat Karel Schwarzenberg hat die Vertreibung der Deutschen und die Dekrete des damaligen Präsidenten Beneš als »schwere Verletzung der Menschenrechte« verurteilt und gesagt, Beneš käme heutzutage nach Den Haag.

    Geschürte Erwartungen

    14. Januar 2013
    - Hanns Jürgen Küsters
    Rezension | Seit Jahrzehnten ist das Verhältnis der Vertriebenenverbände und Sozialdemokraten heikel. Vertrauensbruch aufgrund nicht eingehaltener Zusagen der SPD und hohes Anspruchsdenken der Vertriebenenfunktionäre trugen dazu bei.

    Der Schein-Werfer

    14. Januar 2013
    Freier Radikaler: Der Schriftsteller Reinhard Jirgls mutet uns viel zu. Aber er darf das, niemand schreibt besser

    Heydrichs Kriterien

    11. Januar 2013
    - Matthias Stickler
    Besatzungspolitik im »Protektorat Böhmen und Mähren«

    Marta Fata (Hrsg.): Die schwäbische Türkei

    08. Januar 2013
    Lebensformen der Ethnien in Südwestungarn

    Marek Kornat: Polen zwischen Hitler und Stalin

    08. Januar 2013
    Studien zur polnischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit

    Gestalter des nationalen Schicksals

    07. Januar 2013
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.2013
    Polens selbstbewusste und risikobereite Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit / Rezension des Buches »Polen zwischen Hitler und Stalin« von Marek Kornat

    Joseph Roth: Heimweh nach Prag

    07. Januar 2013
    Feuilletons – Glossen – Reportagen für das »Prager Tagblatt«

    Gerhard Grimm und Krista Zach (Hrsg.): Die Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa

    07. Januar 2013
    Aus der Reihe »Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks«

    Mokka in den Adern

    07. Januar 2013
    - Christian Schröder
    Feuilletonist der Zwischenkriegszeit: Ein Band versammelt Joseph Roths brillante Glossen und Reportagen. Berlin kommt darin gar nicht gut weg. Roth lebte zwar in der Reichshauptstadt, sehnte sich aber nach Prag und Paris.

    Neues Licht auf den Fall Eginald Schlattner

    03. Januar 2013
    - Neue Zürcher Zeitung, 03.01.2013
    Vorsicht beim Gebrauch von Securitate-Akten

    Ludwig Steindorff: Kroatien

    03. Januar 2013
    Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

    Hans-Joachim Härtel, Roland Schönfeld (Hrsg.): Bulgarien

    03. Januar 2013
    Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Logo: Deutsche Welle (Ausschnitt)

    Die Geschichte von Frau Zuckermann

    02. Dezember 2012
    - Deutsche Welle, 02.12.2012
    Rosa Zuckermann war Hauptperson im Film »Herr Zwilling und Frau Zuckermann« des deutschen Dokumentarfilmers Volker Koepp. Sie starb 2002. Ihre Geschichte erzählt nun ihr Sohn Felix.

    Reinhard Florian: Ich wollte nach Hause, nach Ostpreußen!

    15. November 2012
    Das Überleben eines deutschen Sinto

    Die Front weicht auf

    13. November 2012
    - Stefan Reinecke
    Ray M. Douglas präsentiert eine Studie über die Vertreibung von Deutschen nach 1945. »Ordnungsgemäße Überführung« ist nicht in allem gelungen.

    Abschied von Mutti

    13. November 2012
    - Ambros Waibel
    Der Autor ist der Meinung, dass das Konzept der allumsorgenden Mutter erledigt ist – und spannt dabei den Bogen zu Johannes Bobrowski

    Ein Strand, so mächtig wie der Wind

    12. November 2012
    - Eugen Ruge
    Der Schriftsteller Eugen Ruge besuchte die Kurische Nehrung

    Die fremde Hälfte

    02. November 2012
    - Frank Pergande
    In Mecklenburg-Vorpommern hatten Vertriebene die Bevölkerungsstruktur völlig verändert

    Mirjam Seils: Die fremde Hälfte

    02. November 2012
    Aufnahme und Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Mecklenburg nach 1945

    Mein Jahr hinter den Wäldern

    29. Oktober 2012
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.2012
    Vom Professor zum Dorfschreiber, von Leipzig nach Siebenbürgen: Wie ich beim Leben in einer Welt von gestern mit einer Anstellung auch die Einstellung wechselte.

    Kafkas Steine in seinen Händen

    26. Oktober 2012
    - Hubert Spiegel
    Peter Demetz zum 90. Geburtstag

    Wiederbelebung für Maribor

    26. Oktober 2012
    - Bernd Riegert
    Den Titel »Kulturhauptstadt Europas 2012« trägt Maribor mit Stolz. Mit kleinem Etat und viel Elan soll die einstige Industriestadt ihre kulturelle Mitte neu finden.

    Arte setzt Kafka-Doku ab

    25. Oktober 2012
    Nach Klagedrohung: Der Fernsehsender Arte hat die für den gestrigen Mittwochabend geplante Ausstrahlung einer Kafka-Dokumentation des Israelis Sagi Bornstein kurzfristig abgesetzt.
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt