Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Das kostbare Recht auf Rückkehr

    07. Januar 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.2016
    Viele deutsche Vertriebene wollten in ihre Heimat zurück. Heute ist das geltendes Recht – und doch ist fast nur noch von Integration die Rede

    Letzte Weihnachten in der alten Heimat

    19. Dezember 2015
    - Darmstädter Echo, 19.12.2015
    Vertreibung. Karl-Heinz Pilz erinnert sich an Mette und Krippenspiel in den Tagen vor der Vertreibung aus Graslitz
    Buchcover: Sienerth Stefan (Hrsg.): »Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen«

    Stefan Sienerth (Hrsg.): »Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen«

    15. Dezember 2015
    Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa

    Markus Winkler (Hrsg.): Partizipation und Exklusion

    15. Dezember 2015
    Zur Habsburger Prägung von Sprache und Bildung in der Bukowina 1848–1918–1940

    Schlesische Wurstzipfel für einen Groschen

    14. Dezember 2015
    - Thüringer Allgemeine, 14.12.2015
    Leser-Erinnerungen: Manfred Just aus Rodeberg erinnert sich an seine Jugend in Schlesien

    Sidonie Nádherny: Gartenschönheit oder Die Zerstörung von Mitteleuropa

    03. Dezember 2015
    Briefe an Václav Wagner 1942–1949

    Vergesst nicht unsere Geschichte

    29. November 2015
    - BR Fernsehen – Nachbarn, 29.11.2015
    Junge Tschechen und die sudetendeutsche Vergangenheit

    Vertrieben aus der Mitte der Welt

    28. November 2015
    - Neue Zürcher Zeitung, 28.11.2015
    Sidonie Nádhernýs Kampf um Schloss Janowitz

    Schlesisches in Kleinmachnow: Polen und seine Deutschen

    26. November 2015
    - Märkische Allgemeine Zeitung, 26.11.2015
    Dokumentarfilmer Hans-Dieter Rutsch war zu Besuch im Kleinmachnower Landarbeiterhaus. Seine Familie stammt aus Schlesien – und Schlesien war das Thema seines eindrücklichen Vortrags. Rutsch gab zu: Polen sei ihm bis heute ein Rätsel geblieben. Immerhin: Die deutsche Minderheit genießt neuerdings mehr Anerkennung.

    Arno Herzig: Geschichte Schlesiens

    26. November 2015
    Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

    Jugend entdeckt die deutsche Vergangenheit

    22. November 2015
    - BR Fernsehen – Euroblick, 22.11.2015
    Sie haben ein Tabu gebrochen: Ob durch die Rettung eines Schlosses einer vertriebenen Adelsfamilie. Oder durch die Recherche über ein verlassenes Dorf im Grenzgebiet zu Bayern. Oder durch Veranstaltungen, bei denen tschechische mit deutschen Künstlern zusammenarbeiten.

    Die Vertriebenen als Sündenböcke

    14. November 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2015
    Kommentar

    Ulrich Metzner: Naturjuwel Riesengebirge

    13. November 2015
    Geschichte und Geschichten eines sagenumwobenen Höhenzugs

    Zurück nach Königsberg

    12. November 2015
    - Die Zeit, 12.11.2015
    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus dem ostpreußischen Königsberg das sowjetische Kaliningrad. Heute bringen die Bewohner der Stadt die verdrängte deutsche Vergangenheit wieder ans Licht

    Der innere Bollerwagen der Deutschen

    11. November 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.2015
    Neil MacGregor, designierter Chef des Humboldt-Forums, nutzt einen New Yorker Termin für eine höfliche nationalpsychologische Lektion

    Andreas Otto Weber, Brigitte Steinert, Patricia Erkenberg (Hrsg.): Mitgenommen. Heimat in Dingen

    10. November 2015
    Das Buch zur Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens

    Das Flüchtlingsgepäck der Heimatvertriebenen

    10. November 2015
    - Von Rupert Waldmüller
    Die Ausstellung »MITGENOMMEN – Heimat in Dingen« im Isergebirgsmuseum Neugablonz zeigt Gegenstände, die Heimatvertriebene vor 70 Jahren im Flüchtlingsgepäck hatten

    Weihnachtsshopping in Tschechien

    09. November 2015
    Neue Flugverbindung von München nach Brünn

    Joseph Roth: Die Skepsis war ständige Reisebegleiterin

    07. November 2015
    - Von Oliver vom Hove
    Seine klarsichtigen Berichte aus der Ukraine und Russland sind auch noch neun Jahrzehnte später politisch aufschlussreich

    Unversöhnt im Berliner Deutschlandhaus

    05. November 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.11.2015
    Die Bundesstiftung Flucht Vertreibung Versöhnung in der Krise. Ein Kommentar

    Das Verlorene wird nachgezeichnet

    05. November 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.11.2015
    Der Dokumentarfilm »Die Hälfte der Stadt« erinnert an jüdisch-polnisches Leben

    Aus für Rumäniens älteste Mine

    03. November 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.11.2015
    Kohlebergwerk schließt nach 156 Jahren

    »Raus mit den Deutschen aus unserem Land«

    27. Oktober 2015
    - Die Welt, 27.10.2015
    Im Sommer 1945 kam es im tschechischen Aussig zu einem Massaker, dem Hunderte Deutsche zum Opfer fielen. Auch Leopold Pölzl wäre wohl getötet worden. Er bot ein Exempel für die Versöhnung

    Europäische Zukunft in Transsilvanien

    23. Oktober 2015
    - Von Martin Woker und Sfantu Gheorghe
    Die Forderung nach Autonomie der ungarischstämmigen Szekler belebt in Rumänien die Debatte um Transsilvaniens Zukunft. Die mitteleuropäische Vergangenheit als Vielvölkergebiet wäre eine Chance
    Buchcover: Reiner Stach: Kafka. Die frühen Jahre (Ausschnitt)

    Reiner Stach: Kafka. Die frühen Jahre

    21. Oktober 2015
    Teil 3 der großen Kafka-Biographie
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt