Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Aufgaben
  • Kulturelle Bildung
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Georg Dehio-Buchpreis 2008 vergeben

26. Juni 2008
Der Georg Dehio-Buchpreis 2008 geht an Richard Wagner für sein Gesamtwerk und Andreas Kossert für seine Publikation »Ostpreußen. Geschichte und Mythos« (Siedler, Pantheon).

Gen Osten

26. Juni 2008
Dehio-Preis für Richard Wagner

Barocke Schmuckkästchen

20. Juni 2008
Ausstellung zum 60-jährigen Bestehen der Schlesischen Landsmannschaft

Die Grenze ist weg, aber die Diebe bleiben Patrioten

30. Mai 2008
- Josef Kirchengast
Ein mitteleuropäisches Schicksal: Seit fast 90 Jahren ist das einst österreichische Teschen in Schlesien in das polnische Cieszyn und das tschechische Český Těšín geteilt. Jetzt soll die Stadt wieder zusammenwachsen.

Getrennt zusammen leben

30. Mai 2008
- Ulrike Baureithel
ROBINSON | In der nordmährischen Grenzregion gehörten Deutsche, Polen und Böhmen bis 1918 zur Habsburgmonarchie. Die großen Kriege haben sie voneinander entfernt. In der EU rücken sie nun wieder zusammen

Wie einst der Adel das Leben auf seinem Gut liebte

08. Mai 2008
- Regine Greiner
Ausstellung | Schlösserstiftung und Deutsches Kulturforum zeigen in Caputh schlesische Herrenhäuser und bedrohte Anwesen

Schwieriges Erbe mitten in Europa

28. April 2008
- Hans Krump
Märkische Oderzeitung • 21.04.2008In Nordmähren erinnert vieles an das alte Schlesien | Junge Tschechen erkunden die deutsche Vergangenheit |...

Handlicher und umfassender Kirchenburgführer

11. April 2008
- Michael Kroner
Arne Franke präsentiert 150 Wehranlagen in Siebenbürgen, die eine Reise wert sind

Vor 200 Jahren

09. April 2008
- Rezension der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 05.04.2008
Ute Schmidt: Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer

Im Kutschstall: »Quo vadis, silesia?«

07. April 2008
- Gerold Paul
Eine Podiumsdiskussion als Abschluss der Veranstaltungsreihe »Oberschlesien im Visier«

Germanii basarabeni: O poveste europeană

20. März 2008
- Alexandra Sora
Care sunt legăturile preşedintelui federal Horst Köhler cu Basarabia? Cine sunt germanii basarabeni şi ce urme au lăsat în Moldova de astăzi?

Christoph Hein las aus »Landnahme«

14. März 2008
- Gerold Paul
Der in Schlesien geborene Schriftsteller thematisiert in seinem Roman den Verlust und die Suche nach Heimat

Und sah auch nicht einmal zurück

07. März 2008
- Gerold Paul
Szenische Lesung zu Bieneks Oberschlesien

Schlösser und Schlote

29. Februar 2008
- Hanne Landbeck
Berichte und Bilder zur Vergangenheit und Gegenwart des Industriereviers Oberschlesien

Neue Visitenkarte im Kulturportal Deutschland

28. Februar 2008
Das Deutsche Kulturforum präsentiert sich auf der neugestalteten »Plattform von Kulturinteressierten für Kulturinteressierte« des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

»Edwin Geist �- Kammermusik und Lieder« auf der Topliste 2007 der »Neuen Musikzeitung«

13. Februar 2008
Die CD �- eingespielt von Verena Rein, Peter Schöne, Axel Bauni und dem Chordos-Quartett (Vilnius) �- erschien mit dreisprachiger Broschüre im Verlag des Deutschen Kulturforums

Zwischen Idyll und Verfall

08. Februar 2008
- Ariane Mohl
»Oberschlesien im Objektiv« zeigt Momentaufnahmen einer Region im Umbruch

In Bewegung

08. Februar 2008
- Klaus Büstrin
Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: Oberschlesien im Objektiv

Außerordentlich originell

22. Januar 2008
- Danuta Görnandt
Rezension: Tina Veihelmann: Aurith | Urad. Zwei Dörfer an der Oder (Dwie wioski nad Odrą) • aus der Reihe »Lesestoff« • Die Rezensentin vergibt fünf von fünf möglichen »k« zur Bewertung: »großartig«

Auf Augenhöhe

18. Januar 2008
Eines der schönsten Bücher: »Aurith – Urad. Zwei Dörfer an der Oder/ Dwie wioski nad Odrą«

Wie verpackt man Inhalte?

04. Januar 2008
- Silvia Werfel
Die Stiftung Buchkunst kürt die »Schönsten deutschen Bücher 2007«

Preußische Romantik auf alten Instrumenten

23. November 2007
- Alexander Bösch
Trio Margaux spielte Klaviertrios von E.T.A. Hoffmann und Prinz Louis Ferdinand von Preußen

Der Prinz und die Vertriebenen

23. November 2007
- Henning Bleyl
Bremens Ostpreußen sind ein liberales Völkchen. Statt auf aggressive Rhetorik setzen sie auf Kultur

Rezepte vom Nachbarn

15. November 2007
- Andreas Mix
Zwei Magazine aus Berlin befassen sich mit Polens Kultur und Lebensgefühl

Zwei Welten stehen sich gegenüber

07. November 2007
- Verena Rein
Edwin Geist – Die Wiederentdeckung eines vergessenen Komponisten

Hallo

01. November 2007
Hallo

Das doppelte Dorf

29. Oktober 2007
- Ulrike Gruska
Die Bewohner von Aurith und Urad trennt nur ein Fluss, doch zwischen ihnen liegen Welten

»Ich warne vor Hurra-Optimismus«

27. Oktober 2007
- Jan Kixmüller
Thomas Schulz vom Deutschen Kulturforum östliches Europa über den politischen Umbruch in Polen

»Ein unterhaltsames und anregendes Buch«

23. Oktober 2007
- Conturen 3 | 2007 • Juli 2007
Rezension: ZweiGeist – Karl Emil Franzos. Ein Lesebuch von Oskar Ansull

Georg Dehio-Kulturpreis für Dr. h. c. Imants Lancmanis

16. Oktober 2007
- Otto Frhr. v. Grotthuss
Kurländische Ritterschaft gratuliert Dr. Lancmanis zu dieser »hochverdienten Auszeichnung«
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • Stefanie Zweig
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Kosmos Russland
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt