Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
Bild mit Sprung

Bild mit Sprung

Lesung mit Kristiane Kondrat im Rahmen der Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa«
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
25.03.2023
In den Häusern der anderen

In den Häusern der anderen

Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen. Lesung und Gespräch mit der Autorin Karolina Kuszyk
Burkardushaus Würzburg
27.03.2023
In den Häusern der anderen

In den Häusern der anderen

Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen. Lesung und Gespräch mit der Autorin Karolina Kuszyk
Haus Schlesien in Königswinter-Heisterbacherrott
28.03.2023
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie | Schalekovi – středoevropská rodina

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie | Schal...

Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte. Zweisprachige Ausstellungseröffnung mit kommentierter Führung und Film | Dvojjazyčné zahájení vý...
Centrum Hindle Taus/Domažlice
14.04.2023
Theatertreffen ungarndeutscher Gymnasien in Seksard

Theatertreffen ungarndeutscher Gymnasien in Seksard

Workshops und kurze Theaterstücke
Deutsche Bühne Ungarn
18.04.2023
Götz Lemberg. ODER-CUTS | Götz Lemberg. ALBO ODRA

Götz Lemberg. ODER-CUTS | Götz Lemberg. ALBO ODRA

Ausstellungeröffnung: Porträt einer Grenz.Fluss.Landschaft | Wernisaż wystawy: Odra-Cuts. Portret krajobrazu rzeki granicznej
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte – HBPG
20.04.2023

Der Tagesspiegel • 09.03.2004

Auch bei großer Stimme reichen 1,54 Meter Körpergröße nicht zum Heldentenor. So blieb Joseph Schmidts Sängerruhm auf den Rundfunk beschränkt. […]

  • Schöner Tenor

    Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe des Tagesspiegels

  • Rumänien
  • Musik
  • GUS-Staaten
  • Pressespiegel
Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Veranstaltungen
Platzhalterdarstellung für ausgewählte Partner
Partner
Platzhalterdarstellung für Magazin
Magazin
Die Donau-Brücken in Neusatz/Novi Sad, der Europäischen Kulturhauptstadt 2022 | Foto: © Novi Sad 2022/V. Veličković (Ausschnitt) Partner
Die Donau: 3000 Kilometer Europa
Susanne Dzeik filmt am Kurischen Haff bei Preil/Preila | Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2022 • Vera Schneider (Ausschnitt) Partner
Podcast: Realismus und entschlossener Ingrimm: Begegnungen in Litauen
Tanja Krombach im Mai 2022 beim Ukraine-Vortrag vor dem 6. Jahrgang der Alt-Schmargendorf-Grundschule in Berlin Partner
Schulvortrag und Workshop zum Krieg in der Ukraine
Egon Schiele, Kauerndes Menschenpaar (Die Familie), Öl auf Leinwand, 1918. Standort: Oberes Belvedere, Wien Partner
Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa
Georg Dehio-Buchpreisträger 2022: Vasco Kretschmann (links) und Michel Zeller (rechts). Die Preise überreichte Maria Bering (mitte). Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2022 • Anke Illing Partner
Das war der Georg Dehio-Buchpreis 2022
Platzhalter: Externe Verlinkung
Länder und Regionen

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Alle Inhalte anzeigen

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Ute Schmidt: Bessarabien

Deutsche Siedlungen am Schwarzen Meer. Die dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage erschien im Dezember 2022.
Susanne Dzeik filmt am Kurischen Haff bei Preil/Preila | Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2022 • Vera Schneider (Ausschnitt)

Podcast: Realismus und entschlossener Ingrimm: Begegnungen in Litauen

Ein Reisepodcast von Vera Schneider im Gespräch mit Sonya Winterberg, Susanne Dzeik, Susanne Šemelė, Augustinas Šemelis und Matthias Sonn auf unser...
Abbildung: © Estnisches Filmarchiv, bearbeitet von Anna Dejewska-Herzberg (Ausschnitt)

Podcast: »Hoiho! Das Segel im Winde, zu den Sternen, Menschlein!«

Hans Fallada und Pommern. Szenische Lesung mit Katharina Groth & Wolfgang Wagner auf unserem Podcast-Kanal »Von Asch bis Zips«

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2023

Cover Blickwechsel 2022: Die Macht der Worte. Deutschsprachige Literatur aus dem östlichen Europa (Ausschnitt

BLICKWECHSEL 2022

Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 10

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...

Alle Inhalte anzeigen

News & Tipps

Logo: Die Welt (Ausschnitt)

»Und was dann. Und was noch. Und was auch«

Er stritt gegen die Ceauşescu-Diktaur und sah deren Ende früher als andere kommen: Zum Tod des Schriftstellers und Dissidenten Richard Wagner, der ...
Logo: Weinheimer Zeitung – Odenwälder Zeitung

Stoewer: Nur ein Straßenname und ein Wandbild bleiben zurück

Das Team des »Muzeum Techniki« aus Polen holt die letzten Stoewer-Dokumente ab, die Manfried Bauer aus Wald-Michelbach in 30 Jahren zusammengetrage...
Logo: Wiener Zeitung (Ausschnitt)

Bischof von Odessa: Ukraine ist jetzt eine Einheit

Bischof Szyrokoradiuk: Gemeinsamer Widerstand gab dem Land neues Selbstbewusstsein
Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

Ein Stück Vorderzinnwald freigelegt

Mit den Ausgrabungen soll an das frühere Dorf bei Zinnwald erinnert werden
Logo: Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Das Schicksal der Ukraine hängt am Fluss Dnipro

Seit tausend Jahren ist der drittgrösste europäische Fluss Grenze, Heiligtum und Kriegsschauplatz. Wie hat ihn der Abwehrkampf gegen Russland verän...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...

Alle Inhalte anzeigen

Wanderausstellungen

Ausstellung: Götz Lemberg. Oder-Cuts | Götz Lemberg. Albo Odra (Ausschnitt)

Götz Lemberg. ODER-CUTS | Götz Lemberg. ALBO ODRA

Wanderausstellung: Porträt einer Grenz.Fluss.Landschaft | Wystawa wędrowna: Odra-Cuts. Portret krajobrazu rzeki granicznej
Ausstellung:  Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer

Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer

Dreisprachige Tafelausstellung anlässlich des 300. Geburtstags des berühmten siebenbürgischen Gouverneurs des 18. Jahrhunderts
Kolk/Kolga war eines der ältesten, größten und reichsten Güter in der Ostseeprovinz Estland. Das repräsentative Herrenhaus wurde in den 1760er Jahren für Karl Magnus Graf von Stenbock (1725–1798) errichtet. Foto: Thomas Helms, Schwerin

Adeliges Leben im Baltikum

Herrenhäuser in Estland und Lettland. Wanderausstellung
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie. Fünf Biographien erzählen hundert Jahre Geschichte

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie

Wanderausstellung: Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte
Im Fluss der Zeit. Detail des Plakats zur Ausstellung

Im Fluss der Zeit

Jüdisches Leben an der Oder. Eine deutsch-polnische Wanderausstellung
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt