Von Roswitha Schieb
[…] Es gibt ein großes Bedürfnis in dieser äußerst munteren, geistreichen und lebensvollen Stadt, an den kulturellen Reichtum der Vergangenheit anzuknüpfen. Ohne Amnesien, Tabuisierungen, Klitterungen ist Breslau mittlerweile in der Lage, sich auch schwierigen Kapiteln der Geschichte zu stellen. Vorbildlich geschieht dies mit dem »Denkmal des gemeinsamen Gedenkens«, das vor ein paar Jahren entstand. Hier wird in würdiger und versöhnlicher Weise an die etwa siebzig in Breslau nach 1945 eingeebneten deutschen Friedhöfe erinnert. […]
Die Blume Deutschlands
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der NZZ
Der Artikel ist u.a. das Ergebnis einer Informationsreise nach Breslau, die das Deutsche Kulturforum östliches Europa im Mai 2015 für Medienvertreter organisiert und begleitet hatte.
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...