Die Welt, 18.10.2015
[…] Dass viele Hinterlassenschaften aus preußischer und deutscher Zeit stammen, davon zeugen die vielen hochgiebeligen, liebevoll restaurierten Bürgerhäuser überall im Stadtgebiet. Fragt man Passanten nach dieser oder jener historischen Sehenswürdigkeit, erhält man sofort freundliche Auskunft. Und ein Lächeln, ja ein befreites Lachen angesichts der vorsichtigen Frage, ob man als deutscher Gast nun »Breslau« oder »Wrocław« sagen solle. »Na beides«, antwortet Bürgermeister Rafał Dutkiewicz, seit 2002 im Amt, der im Aussehen ein bisschen an den französischen Action-Schauspieler Jean Reno erinnert. »Unsere Stadt hat polnische, deutsche und jüdische Wurzeln, und die Zeiten sind vorbei, in denen das eine gegen das andere ausgespielt wurde.« […]
Der Artikel ist u.a. das Ergebnis einer Informationsreise nach Breslau, die das Deutsche Kulturforum östliches Europa im Mai 2015 für Medienvertreter organisiert und begleitet hatte.
Im Hauptquartier der Zwerge
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der Welt
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...