Märkische Allgemeine Zeitung – MAZ Macher, 17.06.2015
1

Von Ulrich Nettelstroth

Im Sommer 1945 standen die Siegermächte des zweiten Weltkriegs vor der Frage, wie sie mit den durch Angriffskrieg und NS-Verbrechen belasteten Deutschen umgehen sollten. »Sollte es zu einer Karthago-Lösung kömmen, also einer Zerstückelung des Landes, einer kollektiven Bestrafung, oder zu einer Umerziehung?«, so der Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker. […] In Potsdam wurde die Oder-Neiße-Linie als vorläufige Ostgrenze festgelegt, außerdem der sogenannte Reparationskompromis erzielt. […]

Professor Manfred Görtemaker spricht zu diesem Thema am 23. Juni 2015 im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹« in der Wissenschaftsetage:

 

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...