Steffen Höhne
1

Thüringische Landeszeitung • 27.08.2011

[…] Es ist […] zu begrüßen, dass in der vorliegenden Anthologie ein »schlesischer« Hoffmann vorgestellt wird, dessen Texte einen neuen und zum Teil überraschenden Blick auf Gegenden ermöglichen, die nicht auf den ersten Blick mit dem Dichter in Verbindung gebracht werden. Dass E.T.A. Hoffmann, wie der Herausgeber vermerkt, biographisch durch seine polnische Frau Michalina aus Płock mit dem heute polnischen Schlesien wiederum verbunden ist, mag nicht nur eine kulturell und ethnisch immer schon hybride Region symbolisieren, sondern weist auf eine gewisse Ironie der Geschichte, von der gerade Hoffmanns Werk über und zu Schlesien viel verrät. Dem Deutschen Kulturforum in Potsdam ist aber, nach den Anthologien zu Johannes Urzidil und Karl Emil Franzos, ein weiterer, höchst lesenswerter Wurf gelungen, hinter dem sich eine Lesebuchreihe höchst faszinierender Texte abzuzeichnen beginnt. […]

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...