Süddeutsche Zeitung – SZ Extra • 30.09.2010
Der zweite Weltkrieg war der zentrale Wendepunkt der jahrhundertelangen deutsch-tschechischen Geschichte. Die Sichtweise der Tschechen auf ihre deutschen Nachbarn änderte sich mit dem politischen Geschehen - und natürlich mit dem Lauf der Zeit. Kaum ein anderes Medium spiegelt diese Entwicklung anschaulicher wieder als das des Films, wie nun eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa konzipierte Reihe unter dem Titel »Anziehung und Distanz« zeigt. […]
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der süddeutschen zeitung • im kostenpflichtigen Archiv: Bitte geben Sie in die Suchmaske den Titel des Artikels ein.
Deutsche im tschechischen Film
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...