 
				Irrungen und Wirrungen neu gelesen: Was Theodor Fontane 1888 über die Verwicklungen des Herzens und die Zwänge der Gesellschaft schrieb, wird in Bad Kissingen zum Motto einer literarischen Entdeckungsreise durch das östliche Europa. Zwischen Aufbruch und Verlust, zwischen kulturellem Reichtum und politischer Zerrissenheit begegnen sich Sprachen, Menschen und Lebenswelten – von Franz Kafka bis Ivana Brlić-Mažuranić, von Böhmen bis Dalmatien.
Die Tagung möchte deutschsprachige Literaturen aus dem östlichen Europa Studierenden der Germanistik nahebringen, die heute dort leben. Dafür werden wir exemplarische Autorinnen und Autoren, Strömungen, Einflüsse und Quellen sowie die Rezeptionsgeschichte ausgewählter Texte in den Blick nehmen. Selbst aktiv werden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann bei einem Podcast-Workshop zum Thema »Heimaten«.
Gäste aus allen Regionen und Generationen sind herzlich willkommen!
Für die Fachvorträge konnten namhafte Germanistinnen und Germanisten aus Deutschland, Kroatien, Österreich, Polen, der Schweiz und Tschechien gewonnen werden. Folgende Referentinnen und Referenten haben ihre Teilnahme zugesagt (jeweils mit Vortragsthema):
Ein Podcast-Workshop unter der Leitung von Renate Zöller und Vera Schneider, der Besuch eines Kurkonzertes der Staatsbad-Philharmonie und eine Stadtführung durch das Weltkulturerbe Bad Kissingen runden das Programm der Tagung ab..
Die Tagung beginnt am Sonntagabend mit dem Abendessen (17:00 Uhr) und endet am Freitagvormittag nach dem Frühstück.
Die Teilnahme kostet 210,– Euro für Unterkunft, Verpflegung und Programm plus ggf. Einzelzimmerzuschlag (50 €), jeweils zuzüglich Kurtaxe (9,75 Euro).
Für Studierende gibt es ermäßigte Teilnahmegebühren.
Anmeldungen und Anfragen unter dem Kennwort »Germanistiktagung« sind ab sofort möglich an:
Der Heiligenhof
Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen
F: +49 (0)971 714747
E-Mail: 
Kennwort: »Germanistiktagung«
Akademie Mitteleuropa
Gustav Binder
Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen
T: +49 (0)971-714 714
F: +49 (0)971-714 747
E-Mail:
Eine Veranstaltung der  kademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem
kademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa im Rahmen unseres Nachwuchsprogramms
 Deutschen Kulturforum östliches Europa im Rahmen unseres Nachwuchsprogramms  #EASTPLORERS.
 #EASTPLORERS. 
Gefördert vom  Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales über das
Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales über das  Haus des Deutschen Ostens in München
Haus des Deutschen Ostens in München
Das Kulturforum wird gefördert vom  Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
 Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
| Datum | So, 23.11.2025 | 
| Ende | 28.11.2025 | 
| Eintritt | siehe unten | 
| Barrierefrei | Nein | 
 
	
	
		Bildungs- und Begegnungsstätte »Der Heiligenhof«
		Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
		
			
				Adresse mit Google Maps öffnen.