Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8415)

Katharina Brechensbauer: Heimatbücher

Umsiedlung, Flucht und Vertreibung in literarischen Texten nach 1945
Beitrag
Screenshot von der Website des RBB Kulturradios

YouTube-Premiere: »Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945«

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Werner Benecke, Osteuropahistoriker an der Europa-Universität Viadrina
Beitrag

28 Tonnen Nazi-Gold: SS-Tagebuch führt zu Milliarden-Schatz in Polen

Er soll weit über eine Milliarde Euro wert sein und ganze 28 Tonnen pures Gold beinhalten - ein Schatz, der in Zeiten des Zweiten Weltkriegs v...
Beitrag
Die Kuppel des restaurierten Taharahauses in Allenstein, wo die Leichenwaschung an verstorbenen Juden vor der Bestattung vorgenommen wurde. Das Gebäude wurde 1911 bis 1913 nach Plänen des in Allenstein gebo- renen Architekten Erich Mendelsohn errichtet. © Tomasz Waszczuk/Fundacja Borussia

Neues Leben in alten Mauern. Die Synagoge Wartenburg/Barczewo und andere jüdische Spuren im Ermland

Welche sind die erlebbaren Spuren jüdischen Lebens im ehemaligen Ostpreußen und besonders dem heutigen Ermland-Masuren? Und wie geht die...
Beitrag
Jahrestagung der Ackermann-Gemeinde im August 1955 in Passau, mit dabei Johannes Nepomuk Remiger, Weihbischof in Prag (3. v. r.); Hans Schütz, MdB (2. v. r.), und Augustinerpater Paulus Sladek (4. v. r.). © KNA-Bild

Mit Kopf, Herz und Hand. Sudetendeutsche Katholiken in den deutsch-tschechischen Beziehungen

Die Ackermann-Gemeinde wurde 1946 als katholische »Gesinnungsgemeinschaft« vertriebener Sudetendeutscher gegründet. Sie pflegt bis...
Beitrag

Events (11)

Reformation im östlichen Europa – Überblick - Veranstaltungen

Reformation im östlichen Europa – Überblick Gezeigt wird die englischsprachige Variante der Wanderausstellung

Eine Veranstaltung/Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen des Jahresthemas 2017: »Mehr als Luther. Reformation im östlic...
Termin
»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Kulturelle Brücken in Europa - Veranstaltungen

Kulturelle Brücken in Europa Ausstellung: Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945

»Freiheit ist unteilbar. Das Zertreten der Freiheit wo auch immer auf der Welt ist eine direkte Bedrohung der Freiheit überall dort, wo sie noch be...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Der Treck - Veranstaltungen

Der Treck Ausstellung: Fotografien einer Flucht 1945

Millionen Deutsche sind Anfang 1945 bei eisiger Kälte auf der Flucht. Am 21. Januar fliehen etwa 350 Menschen aus dem niederschlesischen Lübchen vo...
Termin