Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8379)

Im Centrum Historii Zajezdnia, einer multimedialen Ausstellung zur Nachkriegsgeschichte von Breslau/Wrocław, wird anhand von alten Schildern illustriert, wie aus den deutschen Straßennamen polnische wurden – in der kommunistischen Zeit und nach 1989. Foto: © Markus Nowak

»Ehemalsdeutsch« – der Umgang mit deutscher Geschichte im Norden und Westen Polens

Poniemieckie (Czarne Verlag, 2019) ist Karolina Kuszyks Auseinandersetzung mit dem Schicksal von »ehemalsdeutschen« Häusern, Fried...
Beitrag
Das Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (BMVt) wurde 1949 errichtet und 1969 aufgelöst. © Bundesbildstelle des Presse und Informationsamtes der Bundesregierung

Das Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Ein Werkstattbericht

Ob Zeitzeugenberichte und Reportagen, Dokumentationen und Forschungsbeiträge – die Geschichte von Flucht und Vertreibung und die Ankunft...
Beitrag
Zarz/Sorica bildete zusammen mit dem nahegelegenen Deutschgereuth/Nemški Rovt sowie Deutschruth/Rut bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine deutsche Sprachinsel im heutigen Slowenien. © Tomaž Demšar/wikicommons

Die tiefen Spuren der Gottscheer Deutschen

Angehörige deutscher Minderheiten oder ihre Nachfahren sind heute weltweit auf allen Kontinenten verstreut. Zu den Ursachen dieser Verstreuung...
Beitrag

Mitteleuropa-Experte Jan Křen gestorben

Der tschechische Historiker Jan Křen ist tot. Der Experte für die deutsch-tschechischen Beziehungen starb am Dienstag im Alter von 89 Jahren i...
Beitrag

Nationen sind keine Monaden

Nachruf. Er begriff die Geschichte von Tschechen und Deutschen als Beziehungsgeschichte: Zum Tod des großen tschechischen Historikers Jan Kře...
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin