Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  3. News

News

Logo: Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Drei lange Sommer in den Dünen: In seinem Haus in Nidden fühlte sich Thomas Mann wie auf einem Schiff. Bis er ein anonymes Paket bekam

- Neue Zürcher Zeitung, 08.07.2023
Wasser, Sand und ein unendlicher Himmel: Die Kurische Nehrung ist ein eigenartiges Stück Welt. Zwischen Haff und Ostsee verbrachte Thomas Mann mit seiner Familie glückliche Sommerwochen. Dann begann die Flucht vor den Nazis.
Logo: Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Ohne Danzig gäbe es Günter Grass nicht – und ohne seine »Blechtrommel« auch nicht Danzig, wie wir es kennen

- Neue Zürcher Zeitung, 02.07.2023
Mit der «Blechtrommel» kam ein Danzig auf die literarische Landkarte, das es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gibt. Im Roman wird sie wieder lebendig.
Logo: Deutschlandfunk Kultur (Ausschnitt)

Vielvölkerort mit deutscher Vergangenheit

- Deutschlandfunk Kultur, 15.06.2023
Kulturhauptstadt Temeswar
Logo: VerkehrsRundschau (Ausschnitt)

Neue polnische Autobahn vor Fertigstellung

- VerkehrsRundschau, 12.06.2023
Die 70 Kilometer von der deutschen Grenze verkürzen die Fahrt von Berlin nach Breslau
Logo: Schwäbische Zeitung (Ausschnitt)

Im Fundament dieses Denkmals versteckt sich ein Geheimnis

- Schwäbische Zeitung, 03.06.2023
Es gibt insgesamt drei Denkmäler für den romantischen Dichter Nikolaus Lenau in Deutschland. Eines davon steht in Spaichingen – und im Sockel ist was verborgen.
Logo: Rhein-Neckar-Zeitung (Ausschnitt)

Beim Brünner Todesmarsch starben über 5000 Menschen

- Rhein-Neckar-Zeitung, 31.05.2023
Die Erinnerung wachhalten. Sudetendeutsche wurden aus der damaligen Tschechoslowakei vertrieben
Logo: Frankfurter Rundschau (Ausschnitt)

Biedermeier im Kaukasus

- Frankfurter Rundschau, 31.05.2023
Auf dem Gebiet des heutigen Aserbaidschans lebten bis 1941 mehr als 22 000 Deutsche. In der Sowjetzeit wurde ihre Geschichte verschwiegen, jetzt soll sie den Tourismus ankurbeln.
Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

John Malkovich kommt nach Temeswar

- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 23.05.2023
Der berühmte amerikanische Schauspieler spielt die Hauptrolle in »The Infernal Comedy« (auf Deutsch: »Die infernale Komödie«), die im Sommer in der Kulturhauptstadt Europas 2023 vorgestellt wird.
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Wie man der wahnsinnigen Kälte trotzt

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.05.2023
Er war der Chronist des versunkenen Sarajevo und der Verfechter einer Welt des Dialogs: Zum Tod des bosnischen Autors Dževad Karahasan.
Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

Sanierung des Temeswarer Fischbrunnens

- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 12.05.2023
Bauunternehmen soll für Verspätung aufkommen
Logo: Alles-Lausitz.de (Ausschnitt)

Leben nur 132.500 Deutsche in ganz Polen?

- Alles-Lausitz.de, 03.05.2023
Görlitz/Warschau. Das Polnische Statistikamt hat die Zahlen der Volkszählung aus dem Jahr 2021 veröffentlicht.
Pressespiegel: Alles-Lausitz.de, 17.04.2023 –  Literaturtage an der Neiße blicken gen Osten (Ausschnitt)

Literaturtage an der Neiße blicken gen Osten

- Alles-Lausitz.de, 17.04.2023
Seit 2014 haben sich die Literaturtage an der Neiße als deutsch-polnisches Literaturfest zu einer festen Größe im Kulturkalender von Görlitz entwickelt.
Logo: Preußische Allgemeine

Nachruf auf Antje Vollmer

- Preußische Allgemeine, 16.03.2023
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte die Grünen-Politikerin einen weiten Weg zurück. Mit ihr verliert das politische Deutschland einen wahren Charakterkopf
Logo: RBB Fernsehen (Ausschnitt)

Krisenwinter in Polen

- RBB Fernsehen, 15.03.2023
Waldenburg/Wałbrzych und der Fluch der Kohle. Reportage in der Mediathek
Logo: Weinheimer Zeitung – Odenwälder Zeitung

Stoewer: Nur ein Straßenname und ein Wandbild bleiben zurück

- Weinheimer Zeitung – Odenwälder Zeitung, 10.03.2023
Das Team des »Muzeum Techniki« aus Polen holt die letzten Stoewer-Dokumente ab, die Manfried Bauer aus Wald-Michelbach in 30 Jahren zusammengetragen hat.
Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

Zwei Kulturhauptstädte im Kurzporträt

- Süddeutsche Zeitung, 24.02.2023
Der Titel lenkt den Blick auf Städte, die sonst weniger im Fokus stehen. Was bieten Temeswar/Timișoara in Rumänien und Weißbrünn/Veszprém in Ungarn, was gibt es dort 2023 zu sehen?
Logo: Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

»Prost, auf seinen Tod!«

- Neue Zürcher Zeitung, 24.02.2023
Die Esten und die russische Diaspora hassen Putin, während viele estnische Russen ihn ebenso schätzen wie viele estnische Rechtsextreme
Logo: Wiener Zeitung (Ausschnitt)

Bischof von Odessa: Ukraine ist jetzt eine Einheit

- Wiener Zeitung, 24.02.2023
Bischof Szyrokoradiuk: Gemeinsamer Widerstand gab dem Land neues Selbstbewusstsein
Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

Ein Stück Vorderzinnwald freigelegt

- Sächsische Zeitung, 29.01.2023
Mit den Ausgrabungen soll an das frühere Dorf bei Zinnwald erinnert werden
Logo: Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Das Schicksal der Ukraine hängt am Fluss Dnipro

- Neue Zürcher Zeitung, 14.01.2023
Seit tausend Jahren ist der drittgrösste europäische Fluss Grenze, Heiligtum und Kriegsschauplatz. Wie hat ihn der Abwehrkampf gegen Russland verändert? Eine bildgewaltige Reise von Nord nach Süd.
Logo: Die Welt (Ausschnitt)

In Pilsen badet man sogar in Bier

- Die Welt, 11.01.2023
Pilsen hat eine sehr sehenswerte Altstadt. Berühmt ist die tschechische Stadt aber vor allem wegen ihres Bieres. Man erfährt hier nicht nur viel über seine Herstellung, sondern kann auch ganz entspannt im Gerstensaft baden und bierselig in die Unterwelt abtauchen.
Logo: Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Flüchtlingshilfe durch Kolonisation – wie die Schweiz vertriebene »Volksdeutsche« in Brasilien ansiedelte

- Neue Zürcher Zeitung, 09.01.2023
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Lösungen für die Flüchtlingskrise gefragt. Die Schweiz ermöglichte 2500 Donauschwaben einen Neuanfang als Bauern in Paraná. Ein Blick zurück.
Kurier in der Printausgabe (Ausschnitt)

Schnitzeljagd mit dem Meister der Moderne in Pilsen

- Kurier, 09.01.2023
Wer sich für Adolf Loos interessiert, findet in der westböhmischen Stadt Bauten mit wechselhafter Geschichte.
Logo: RBB Fernsehen (Ausschnitt)

Königsberg – Unter Preußens Adler und dem Roten Stern

- RBB Fernsehen, 05.01.2023
Der Film aus der Reihe »Geheimnisvolle Orte« läuft am Dienstag im RBB und in der Mediathek
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Muss diese Kreuzigung denn wirklich sein?

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.01.2023
Am Dreikönigstag beginnt die Flucht nach Ägypten: In Otfried Preußlers Roman reist die Heilige Familie durch Böhmen und wäre sehr gern dort geblieben
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  3. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt