Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Thomas Urban: Der Verlust

    30. Mai 2005
    Die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert

    Uwe Müller und Franz Kafka

    28. Mai 2005
    - Der Tagesspiegel, 28.05.2005
    <i>Prager Zeitung</i>, <i>Radio Prag</i>: deutschsprachige Medien in Tschechien

    Hinter der Liste

    27. Mai 2005
    - Thomas Rothschild
    Guter Nazi • David M. Crowe erzählt die Wahrheit über Oskar Schindler

    Blind für historische Realitäten

    27. Mai 2005
    - Petr Jerabek
    Attacken auf die tschechische Politik prägten den 56. Sudetendeutschen Tag in Augsburg

    Backsteingotik und Plattenbau

    27. Mai 2005
    - Sönke Krüger
    Wieviel Königsberg steckt in Kaliningrad? Spurensuche in einer Stadt, die in diesem Jahr ein heikles Doppeljubiläum begeht: 750 Jahre Königsberg und 60 Jahre Kaliningrad

    Authentische Doppelgänger

    27. Mai 2005
    - Marta Kijowska
    Herzensbildung: Gernot Wolfram sucht in Polen das wahre Leben

    Drehscheibe zwischen Ost und West

    27. Mai 2005
    - Martin Sander
    Warschauer Buchmesse zeigt Trends im Literaturtransfer • Interview mit der Literaturagentin Aleksandra Markiewicz

    Die Königin wohnt nicht im Kulturpalast

    27. Mai 2005
    - Richard Kämmerlings
    Warschauer Buchmesse

    Bildungsoffensive

    27. Mai 2005
    - Gerhard Gnauck
    Beobachtungen auf der Warschauer Buchmesse

    »Feengrotte«-Preis an Karl-Markus Gauß und Ilma Rakusa

    27. Mai 2005
    - APA
    Schriftstellertreffen in Lipizza im September

    Ehre: Neue Freunde in alter Heimat

    27. Mai 2005
    - Ivana Pustějovská
    Die nordmährische Stadt Šternberk ernennt die Vertriebene Erica Pedretti zur Ehrenbürgerin

    Kafka: Damals ein kaum kalkulierbares Risiko

    27. Mai 2005
    - Michael Müller
    Nur mit Hindernissen erschien vor 80 Jahren erstmals »Der Prozeß« von Franz Kafka

    Der doppelte Heimkehrer

    27. Mai 2005
    - Prager Zeitung, 25.05.2005
    Der in Prag lebende Germanist Kurt Krolop feiert seinen 75. Geburtstag

    »Man sollte sich der Zukunft widmen«

    27. Mai 2005
    - Kinga Rybińska
    »Früher wurde man nach Deutschland verschleppt, heute kommt man freiwillig her« • Vergangenheit und Hoffnung deutsch-polnischer Geschichte am Beispiel einer ehemaligen Zwangsarbeiterin

    Die geheimnisvolle Frau Sidonie Nadherný

    27. Mai 2005
    - Bára Procházková
    Die Schriftstellerin Alena Wagnerová hat ihr neuestes Buch vorgestellt

    Besuch in Kaliningrad: Auf den Spuren von Kant

    27. Mai 2005
    - Michael Kirchner
    4.300 Kilometer durch das alte Ostpreußen reiste jetzt eine Gruppe von Ostholsteinern. Dabei gab es Wiedersehen mit Masuren, Tilsit und der Kurischen Nehrung

    Baltijsk: Gesperrte Stadt mit großen Hoffnungen

    27. Mai 2005
    - Johanna Mischke
    Das ehemalige Pillau ist unverändert Sperrgebiet, das von Ausländern nur mit einer Genehmigung des staatlichen Geheimdienstes betreten werden darf

    Kaliningrad: Neue Straßenverbindung mit Polen

    27. Mai 2005
    - Johanna Mischke
    Wiederbelebung der »Berlinka«, der alten »Reichsstraße 1«, zwischen dem ehemaligen Königsberg und dem polnischen Elbląg/Elbing

    Kaliningrad: Reste jüdischer Gräber entdeckt

    27. Mai 2005
    - Johanna Mischke
    Bauarbeiter fanden die Reste eines jüdischen Friedhofs aus der Zeit Königsbergs

    Ungezügelter Tourismus gefährdet Kurische Nehrung

    27. Mai 2005
    - Johanna Mischke
    Einwohner leben von dem Geschäft, doch unkontrollierte Besucherströme zerstören die Natur

    Kaliningrader bekommen Kant-Universität

    27. Mai 2005
    - Johanna Mischke
    Entsprechende Verfügung von Russlands Premier Michail Fradkow bereits unterzeichnet

    Tschechischer Film zwischen 1939 und 1945

    27. Mai 2005
    - Bára Procházková
    Ausstellung im Prager Nationalmuseum zeigt die Situation der tschechischen Kinematografie während der Protektoratszeit

    Doppelte Rückkehr nach Prag – der Germanist Kurt Krolop wird 75

    27. Mai 2005
    - Radio Prag, 25.05.2005
    Der emerierte Ordinarius der Prager Germanistik steht beispielhaft für das deutsch-tschechische Miteinander

    Es mussten drei sein

    26. Mai 2005
    - Thomas Meyer
    Von Jürgen Manthey ist jetzt zu erfahren, warum das kleine Königsberg so viele Weltbürger gebar

    Prager Politiker für symbolische Zahlung an deutsche Antifaschisten

    26. Mai 2005
    - Martina Schneibergová
    Im Gespräch sind 2.000 der heute noch ca. 40.000 Angehörigen der deutschen Minderheit
    • 185
    • 186
    • 187
    • 188
    • 189
    • 190
    • 191
    • 192
    • 193
    • 194
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt