Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Kulturstaatsminister Neumann löst Spannungen

    20. März 2008
    - Eckhard Fuhr
    Kommentar | Gedenken an Flucht und Vertreibung

    Umstrittenes Vertriebenen-Zentrum kommt doch

    20. März 2008
    - dpa/JT
    Geschichte

    Kontroverse um deutsch-polnisches Schulbuch

    20. März 2008
    - Paul Flückiger
    Vorwurf der Geschichtsfälschung

    Sichtbares Zeichen im Geiste der Versöhnung

    20. März 2008
    - Rainer Berthold Schossig
    Kulturstaatsminister begrüßt Kabinettsbeschluss für Dokumentationszentrum zu Flucht und Vertreibung

    »Die Einladung ist ausgesprochen«

    20. März 2008
    - Rainer Berthold Schossig
    Bundestagsvizepräsident Thierse: Dokumentationszentrum zu Flucht und Vertreibung verdient Unterstützung

    Gedenken und Aufklärung

    20. März 2008
    - Nikolaus Sedelmeier und Wilfried Mommert
    Nach langem Ringen bekommt Deutschland ein »sichtbares Zeichen gegen Flucht und Vertreibung«

    Einigung über Vertriebenen-Dokumentation

    20. März 2008
    - Ansgar Graw
    Konzept für »sichtbares Zeichen« steht - Steinbach kommt in Aufsichtsrat

    »Sichtbares Zeichen gegen Flucht und Vertreibung ist herausragender Schritt bei Aufarbeitung deutscher und europäischer Geschichte.«

    20. März 2008
    Erklärung von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum heutigen Kabinettsbeschluss

    Flucht und Vertreibung aufarbeiten

    20. März 2008
    Im letzten Jahrhundert sind Millionen von Menschen vertrieben worden. An dieses Unrecht und Leid soll künftig in Berlin erinnert werden. Das Bundeskabinett beschloss deshalb die Konzeption für das »Sichtbare Zeichen gegen Flucht und Vertreibung«

    Zeichen gegen Vertreibung in Berlin

    20. März 2008
    - Bernhard Schulz
    Erinnerungsstätte im »Deutschlandhaus«

    Reise in die Vergangenheit

    19. März 2008
    Museum erinnert an die vergangene Welt der Brünner Kaffeehäuser

    Jägerndorf: Gedenken an deutsche Opfer

    19. März 2008
    Enthüllung eines Gedenksteins in Krnov/Jägerndorf

    Armin Heinen: Rumänien, der Holocaust und die Logik der Gewalt

    18. März 2008
    Die erste ausführliche deutschsprachige Studie zum rumänischen Holocaust

    Hitlers vergessener Alliierter

    18. März 2008
    - Renate Nimtz-Köster
    Rezension | Armin Heinen: »Rumänien, der Holocaust und die Logik der Gewalt« | Der rumänische Holocaust: Gewalt aus eigenem Antrieb

    Affäre aus Schuldgefühl

    18. März 2008
    - Maria Frisé
    Der Star der Völkerverständigung und sein Geliebter: Richard Wagners Roman »Das reiche Mädchen« erzählt vom Scheitern einer Gutmenschen-Liaison.

    Keine Chance und große Angst

    18. März 2008
    - Andreas Breitenstein
    Szenen einer verstümmelten Kindheit – György Dragománs Roman »Der weiße König«

    Herma Kennel: BergersDorf

    14. März 2008
    Ein Roman über die Ereignisse auf einer deutschen Sprachinsel im »Reichsprotektorat Böhmen und Mähren«

    Man muss hinaus in die Stadt

    13. März 2008
    - Michael Martens
    Zum sechzigsten Geburtstag des Osteuropahistorikers Karl Schlögel

    Wotan und das Lindenblatt

    10. März 2008
    - Thomas Kirschner
    Postkarten im nationalen Kampf in Böhmen

    Das magische Prag – Angelo Maria Ripellino

    10. März 2008
    - Thomas Kirschner
    Die dunkle Seite des Prager Kosmos – niemand hat sie eindrücklicher beschrieben als der Italiener Ripellino in seinem 1972 erschienenen Essay

    Im Bummelzug von Berlin nach Breslau

    10. März 2008
    - Tina-Marlu Kramhöller
    Die Bahnstrecke ins polnische Wrocław ist marode und soll modernisiert werden. Der Bund soll die Kosten für den Neubau zum größten Teil übernehmen

    Kaliningrad will in sein Stadtbild investieren

    10. März 2008
    - Simone Linde
    Die Stadtregierung will die Fassaden an den zentralen Hauptstraßen einheitlich renovieren. Bis zu 80 Prozent finanziellen Zuschuss verspricht Bürgermeister Aleksander Jaroschuk dafür.

    Kaliningrad: Ein Gefühl von Europa

    10. März 2008
    - Daniel Scheschkewitz
    Es liegt eingezwängt zwischen den EU-Staaten Polen und Litauen und ist getrennt vom russischen Mutterland – Kaliningrad. Trotz oder gerade wegen dieser Lage wächst langsam ein besonderes europäisches Lebensgefühl.

    Gisela Graichen sucht den Prussia-Schatz

    10. März 2008
    - Gisela Graichen
    Archäologie | Hamburger Filmemacherin über die Dreharbeiten in Ostpreußen

    Vorerst keine Touristenzone auf der Kurischen Nehrung

    10. März 2008
    - Simone Linde
    Kaliningrad. Umweltminister Juri Trutnjew hat mit Gouverneur Georgi Boos im Nationalpark »Kurische Nehrung« die Perspektiven einer Touristenzone erörtert. Vorerst soll es im Naturschutzgebiet keine Baumaßnahmen geben.
    • 123
    • 124
    • 125
    • 126
    • 127
    • 128
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt