Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Andreas Kossert: Kalte Heimat

    16. Juni 2008
    Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945

    Christopher Clark: Preußen

    16. Juni 2008
    Aufstieg und Niedergang 1600–1947

    Andreas Kossert: Damals in Ostpreußen

    16. Juni 2008
    Der Untergang einer deutschen Provinz

    Warum die Vertriebenen-Chefin vertrieben wurde

    11. Juni 2008
    - Erika Steinbach
    Die Welt • 10.06.2008Tumulte, Wasserbomben, Polizeieinsatz: Nach Protesten sagte Erika Steinbach eine Vortragsreihe an der Uni Potsdam ab. Di...

    Dirk Moldt: Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen

    11. Juni 2008
    Korporationsrechte – Sachsenspiegelrecht – Bergrecht

    Rhetorische Treibjagd auf Historiker

    11. Juni 2008
    - Gabriele Lesser
    Kölner Stadt-Anzeiger • 02.06.2008Ins Visier geraten sind Zeithistoriker, die sich für den Dialog mit Deutschen und Juden aussprechen. Ihren ...

    Deutsche gestalten Kommunalpolitik in Rumänien mit

    11. Juni 2008
    - Siebenbürgische Zeitung • 09.06.2008
    Die deutsche Minderheit in Rumänien wird nach den Kommunalwahlen am 1. Juni das politische Geschehen vor allem in den Kreisen Hermannstadt und Sathmar mitbestimmen | Klaus Johannis mit drittem Mandat, aber Stimmverlusten | Eklat in Mediasch

    Einflussreiche Minderheit

    11. Juni 2008
    - Karl Grobe
    Deutsche wiederholen Wahlsiege in Rumänien / Acht Bürgermeisterposten

    Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Wolfdietrich von Klöden: Edith Stein

    11. Juni 2008
    Aus der Reihe »Helden ohne Degen«

    Markus Krzoska, Isabel Röskau-Rydel (Hg.): Identitäten und Alteritäten

    11. Juni 2008
    der Deutschen in Polen in historisch-komparatistischer Perspektive

    Tobias Weger: »Volkstumskampf« ohne Ende?

    11. Juni 2008
    Sudetendeutsche Organisationen, 1945–1955

    Camill Hoffmann

    09. Juni 2008
    - Thomas Kirschner
    Botschafter zweier Kulturen

    »Ich würde die Bücher zurückgeben«

    09. Juni 2008
    - Hanns-Georg Rodek und Günter Agde
    Die Beutekunst-Lage ist verfahren. Aber der Fall der nach Russland verschafften Hardenberg-Bibliothek macht Hoffnung

    Vom Pfeffer des ungelebten Lebens gestochen

    09. Juni 2008
    - Wolfgang Schneider
    Ein Energiespar-Stendhal im Angestelltenmilieu: In seinem neu übersetzten Debütroman blickt Italo Svevo in die sozial desorientierte Psyche eines Bürohengstes

    Die Konsumspezialisten

    09. Juni 2008
    - Joseph Croitoru
    Polens Jugend ist geschichtsvergessen

    Keine Landsleute, sondern Fremde

    05. Juni 2008
    - Volker Ullrich
    Andreas Kossert zerstört den Mythos von der erfolgreichen Integration der Vertriebenen im Nachkriegsdeutschland

    Unausweichlicher Zusammenstoß

    05. Juni 2008
    - Bernhard Schulz
    Bogdan Musials neues Buch über die Frage, ob Stalin vor 1941 einen Angriffskrieg gegen Deutschland plante

    Von Stalins Gnaden

    05. Juni 2008
    - Adam Krzemiński
    Es gibt Beweise. Eine Antwort auf Adam Krzemiński

    War Joseph Roth vielleicht Ruthene?

    04. Juni 2008
    - Richard Wagner
    Die Ukraine, die EU und das Markenzeichen Galizien

    Die Vertriebenen traf blanker Hass

    02. Juni 2008
    - Sven Felix Kellerhoff
    Ein Gründungsmythos der Bundesrepublik wankt: die schnelle Integration der Flüchtlinge nach 1945

    Der heilige Masochist

    29. Mai 2008
    - Rolf Strube
    Ein Künstlerleben in Galizien: Jerzy Ficowski geht den Lebensspuren von Bruno Schulz nach. Das lange Sterben des Vaters war immer wieder sein Stoff.

    Jerzy Ficowski: Bruno Schulz 1892–1942

    29. Mai 2008
    Ein Künstlerleben in Galizien

    Wirklichkeit ist ein Schatten des Wortes

    29. Mai 2008
    - Arno Lustiger
    Magier zum Wiederentdecken: Jerzy Ficowskis Biografie des polnisch-jüdischen Dichters Bruno Schulz und die Neuübersetzung von dessen legendärer Erzählsammlung »Die Zimtläden«

    Ein neuer Stern Europas?

    20. Mai 2008
    - Ales Gaube
    Der slowenische Präsidente Türk spricht für eine Mitgliedschaft der Ukraine aus – dennoch sind die Bemühungen derzeit nicht sehr aussichtsreich

    Wo die Häuser die Bücher überleben

    20. Mai 2008
    - Helmut Böttiger
    Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung tagte in Lemberg
    • 118
    • 119
    • 120
    • 121
    • 122
    • 123
    • 124
    • 125
    • 126
    • 127
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt