Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

    Denkender Geist und fühlende Begeisterung

    23. Februar 2025
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – ADZ, 23.02.2025
    Ein Gespräch über Heimatverbundenheit mit Dr. Anneli Ute Gabanyi
    Logo: Radio Praha International (Ausschnitt)

    Workshop in Prag: Literatur ehemaliger deutscher Bewohner weckt in Tschechien Interesse

    21. Februar 2025
    - Radio Prag International, 21.02.2025
    Unter dem Titel »Deutschsprachige Literatur aus Böhmen für tschechische Leser« fand am vergangenen Freitag ein Workshop in der Prager Stadtbibliothek statt. Ein Gespräch mit Anna Knechtel vom Adalbert Stifter Verein aus München
    Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. (Ausschnitt)

    Präsident des Auschwitz-Komitees Turski gestorben

    19. Februar 2025
    - Frankfurter Neue Presse, 19.02.2025
    Bis kurz vor seinem Tod warnte er vor einem »Tsunami von Antisemitismus«. Jetzt ist der Holocaust-Überlebende Marian Turski im Alter von 98 Jahren gestorben.
    Buchcover: Marlies Sonnemann:  Aus Böhmen in die Welt. Vom Porzellanmaler zum Dresdner Fabrikanten (Ausschnitt)

    Marlies Sonnemann: Aus Böhmen in die Welt. Vom Porzellanmaler zum Dresdner Fabrikanten

    14. Februar 2025
    Auf den Spuren der Lebenserinnerungen des Heinrich Theodor Hochmann (1829–1903)
    Logo: euronews (Ausschnitt)

    Altbundespräsident Horst Köhler im Alter von 81 Jahren gestorben

    03. Februar 2025
    - euronews.com, 01.02.2025
    Der Sohn bessarabischer Bauern war von 2004 bis 2010 Bundespräsident der Bundresrepublik Deutschland
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Mit dem Diebstahl des Goldhelms von Coțofenești droht Rumäniens kultureller Identität ein großer Verlust

    29. Januar 2025
    - Neue Zürcher Zeitung, 29.01.2025
    In einem niederländischen Museum wurden wertvolle Goldschätze des Volks der Daker gestohlen. Die Kunstwerke sind Bestandteil des nationalen Kulturerbes Rumäniens. Die Sicherheitsvorkehrungen werfen Fragen auf.
    Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. (Ausschnitt)

    Gerettete Schönheit aus vier Jahrhunderten

    27. Januar 2025
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.01.2025
    Das Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odessa versammelt Spitzenstücke europäischer Malerei. Zu Beginn des russischen Angriffskriegs wurden sie gerettet. Jetzt sind die Bilder in Berlin zu sehen.
    Logo: Die Zeit + (Ausschnitt)

    Eine Wunde dort, wo eigentlich Wärme sein soll

    25. Januar 2025
    - Die Zeit +, 25.01.2025
    Familien mit Migrationsgeschichte haben mehr als Generationenkonflikte zu bewältigen. Viele »Mitgebrachte« aus der ehemaligen UdSSR haben sich von Verwandten entfremdet.
    Zeitungsrolle: Der Standard (Ausschnitt)

    Martin Pollack verstorben: Der große Erinnerungsarbeiter der europäischen Literatur

    17. Januar 2025
    - Der Standard, 17.01.2025
    Am Freitag starb der Schriftsteller und Übersetzer 80-jährig. Bis zuletzt arbeitete er an der Vorbereitung eines neuen Buches »­Zeiten der Scham«
    Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

    Topograf der Erinnerung

    17. Januar 2025
    - F.A.Z., 17.01.2025
    Der österreichische Schriftsteller Martin Pollack war als Korrespondent in Osteuropa Zeuge der Epochenwende von 1989. Nun ist er im Alter von achtzig Jahren gestorben.
    Titelblatt: Kurier (Ausschnitt)

    Brünn: Alte Wasserspeicher als neuer Lost Place

    06. Januar 2025
    - Kurier, 06.01.2025
    Die drei unterirdischen Tanks sind die neue Attraktion in der südmährischen Stadt Brünn.
    Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. + (Ausschnitt)

    Ökumene in der Zeit

    20. Dezember 2024
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.12.2024
    An der polnischen Grenze zum russischen Gebiet Kaliningrad ­erfüllen griechisch-katholische Gemeinden ehemals evangelische Kirchen mit neuem Leben.
    Buchcover: Ira Peter: Deutsch genug? (Ausschnitt)

    Ira Peter: Deutsch genug?

    20. Dezember 2024
    Die Autorin geht der Frage nach, warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Manès Sperber analysierte die Psychologie politischer Aufsteiger wie Putin und Trump, bevor sie die Weltbühne betraten

    07. Dezember 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 07.12.2024
    In seinen Essays von klirrender Klarheit zeigte sich der Schriftsteller als hellsichtiger Chronist des brüchig gewordenen Vertrauens im 20. Jahrhundert.
    Logo: Siebenbürgische Zeitung (Ausschnitt)

    Torwartlegende Helmut Duckadam gestorben

    05. Dezember 2024
    - Siebenbürgische Zeitung, 05.12.2024
    Der banatschwäbische Fußball trauert um Helmut Duckadam. Der ehemalige Torwart von UTA und Steaua Bukarest verstarb am 2. Dezember im Alter von 65 Jahren an einer Herzkrankheit
    Buchcover: Jan Koneffke: Im Schatten zweier Sommer (Ausschnitt)

    Jan Koneffke: Im Schatten zweier Sommer

    04. Dezember 2024
    Von der Leichtigkeit eines Wiener Sommers 1914 – und dem drohenden Gewitter des Krieges im Paris der späten Dreißiger
    Buchcover: Josef Brustmann: Jeder ist wer (Ausschnitt)

    Josef Brustmann: Jeder ist wer

    04. Dezember 2024
    Menschenwege in Herzgegenden
    Logo: Radio Prag International (Ausschnitt)

    »Kafkas Spiele« in München: Einladung zur Ausstellung

    22. November 2024
    - Radio Prag International, 22.11.2024
    An den weltbekannten Prager Schriftsteller Franz Kafka wird dieser Zeit in einer Ausstellung im Adalbert Stifter Verein in München erinnert. Seine literarischen und biografischen Texte sowie dazugehörige Dokumente aus der Sammlung des tschechischen Literaturmuseums in Prag werden präsentiert, und zwar aus ungewohnter Perspektive: der des Spiels. Die Leiterin des Stifter-Vereins, Zuzana Jürgens, im Interview.
    Buchcover: Peter Becher: Prager Tagebuch (Ausschnitt)

    Peter Becher: Prager Tagebuch

    12. November 2024
    »In diesem poesievollen Tagebuch nimmt uns der Literaturhistoriker Peter Becher in eine Prager Wirklichkeit jenseits touristischer Fassaden mit. ...
    Logo: Stuttgarter Zeitung (Ausschnitt)

    Wie stark prägt uns die Herkunft?

    12. November 2024
    - © Stuttgarter Zeitung, 12.11.2024
    Der Österreicher Kurt Palm, dessen Eltern als Donauschwaben aus dem heutigen Kroatien geflüchtet sind, fragt in seinem Roman, was die Familiengeschichte uns mitgibt.
    Logo: Die Welt (Ausschnitt)

    Warum das neue »Babylon Berlin« in Prag spielt

    07. November 2024
    - Die Welt, 07.11.2024
    Egon Erwin Kisch war der rasende Reporter, eine Legende aus Prag. Jetzt steht er im Mittelpunkt einer neuen Krimireihe, die von Kischs Zeiten als Polizeireporter erzählt. Und einer nervösen Moldau-Metropole. Auch Franz Kafka huscht durchs Bild.
    Logo: MDR (Ausschnitt)

    Wie deutsche Schrift an Häusern in Polen die Gemüter erhitzt

    04. November 2024
    - mdr.de, 04.11.2024
    Diskussion in Polen
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Thomas Mann und Franz Kafka sind sich nie begegnet, aber sie haben die Werke des anderen intensiv gelesen. Es verband sie – erstaunlich genug – der Humor

    03. November 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 03.11.2024
    Franz Kafka hat sich vor allem für die Erzählungen von Thomas Mann interessiert, während dieser das Werk des Prager Autors weitgehend kannte und zumal den »Schloss«-Roman sehr schätzte.
    Buchcover: Christine Biró: Die Rache des Karpfens (Ausschnitt)

    Christine Biró: Die Rache des Karpfens

    31. Oktober 2024
    Eine Kindheit in Siebenbürgen
    Buchcover: Wanderer im Riesen-Gebirge. Anthologie der Reiseberichte aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, Band 1 und 2

    Wanderer im Riesen-Gebirge

    25. Oktober 2024
    Die zweibändige Anthologie ist eine Sammlung von fast 40 Reiseberichten, die in die verschwundene Welt des Iser- und Riesengebirge des 17. bis 20. Jahrhunderts entführen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt