Seit einigen Jahren findet immer im Frühsommer ein Gedenkspaziergang von Postoloprty nach Žatec statt.
Radio Prag International, 07.06.2025

von Daniela Honigmann

[…] Inzwischen unterstützt auch die Stadtverwaltung von Žatec das Gedenken, der Bürgermeister Radim Laibl (Ano) war dieses Jahr erstmals bei der Kranzniederlegung auf dem Marktplatz dabei. Bereits im vergangenen Jahr nahm der deutsche Botschafter Andreas Künne teil, der in diesem Jahr auch eine Gedenkplakette auf dem Friedhof enthüllt hat. Warum diese offizielle Ebene des Gedenkens wichtig ist, erklärt Kos so:

»Ich finde, wir Tschechen reden uns immer heraus – dass wir in unseren nationalen Mythen gefangen oder Opfer der großen Geschichte seien und dass uns die anderen ständig Unrecht tun. Ich glaube aber, dass wir genauso sind wie alle anderen auch. Wir haben unsere guten und schlechten Seiten. Ich wollte dem Schweigen ein Ende setzen und dem Unter-den-Teppich-Kehren jener Dinge, die uns unangenehm sind und die kein gutes Licht auf uns werfen. Es ist also ein Versuch, sich mit der Vergangenheit zu versöhnen, damit eine gänzlich freie Gegenwart und Zukunft kommen kann.« […]

Immer mehr Menschen erinnern an Massaker von Postoloprty 1945
Der gesamte Artikel auf den Internetseiten von Radio Prag International