Ein tschechischer Ort und sein Umgang mit der Vergangenheit
Deutschlandfunk • 22.06.2009 Kilian Kirchgeßner

von Kilian Kirchgeßner

Das tschechische Postoloprty, zu deutsch: Postelberg – steht für über 700 ermordete Sudetendeutsche. Für Menschen, die sich ihr Grab selbst schaufeln mussten. Die mutmaßlichen Täter sind bekannt – doch die Aufarbeitung scheuen die Einwohner. […]

Postelberg will endlich Ruhe vor dem Zweiten Weltkrieg 
Der gesamte Artikel auf den Internet-Seiten des Deutschlandfunk

Ablagerungen | Deutsche in der tschechischen Gegenwartsliteratur 
Reihe | Miroslav Bambušek: Porta Apostolorum | Szenische Lesung