Von Harald Melzer
[…] Damals, 1925, lag ihr Geburtsort Petlovac noch in Ungarn, und die Donauschwaben lebten dort als nationale Minderheit. Nach dem Krieg fiel das Gebiet an Jugoslawien, die Deutschen wurden vertrieben, und heute liegt der Ort in Kroatien. Geboren wurde Katharina Ruff – geborene Pliegl – im Dorf Petlovac, im damaligen Komitat Baranya. Als sie 19 war, riss der Krieg sie aus ihrer Heimat. Im November 1944 wurde sie gemeinsam mit anderen deutschen Jugendlichen in einen Transportzug nach Görlitz verladen, ihre Eltern und Nachbarn folgten – mit dem Pferdewagen über 1000 Kilometer. Die Flucht, von Hunger und Gewalt begleitet, endete in der Uckermark. […]
Sie hat Krieg und Vertreibung erlebt, doch Verbitterung kennt sie nicht
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe des Nordkurier