
Was und wer ist eigentlich tschechisch, deutsch, jüdisch oder österreichisch in Böhmen und Mähren? Diese Frage hatten sich die acht Mitglieder der AG Kultur des Deutsch-Tschechischen Jugendforums gestellt und daraus ein mitreißendes Kulturprogramm entwickelt. Überschrieben war es mit dem Titel eines auch bei der Veranstaltung vorgetragenen Kapitels aus dem Buch begegnungen in prag von Helena Tomanová-Weisová – Erinnerungen an die deutschsprachige Kultur ihrer Heimatstadt in der Zwischenkriegszeit.
Alles ist aber nicht nur in Tschechien heute anders als damals, alles ist auch anders, als man glaubt zu wissen, etwa wer deutsch ist oder tschechisch. Diese Verwirrung auch der Sprache zeigten die jungen Mitwirkenden mit der Aufführung einer Szene aus dem Biedermeierstück tscheche und deutscher von Jan Nepomuk Štěpánek, in dem deutsch, tschechisch, böhmisch durcheinandergekaulderwelscht wird.
Besonders beeindruckten die Musikerinnen der AG, die am Klavier, mit der Flöte und der Geige Stücke deutscher, tschechischer und deutsch-böhmischer Komponisten zu Gehör brachten. Die Sängerin Eliška Prokschová bereicherte den Abend mit ihrem schönen Mezzosopran, kongenial begleitet von der deutschen Pianistin Elisabeth Steinlein.
Das Leitmeritzer Publikum genoss die Darbietung, die als einzige Veranstaltung in der Stadt im Rahmen der diesjährigen Deutsch-Tschechischen Kulturtage in der Euroregion Elbe/Labe im kleinen und feinen gotischen Saal der Nordböhmischen Galerie der Bildenden Künste stattfand. Auch der tschechische Rundfunk war vor Ort und wird über die vom Deutschen Kulturforum östliches Europa konzeptionell und finanziell unterstützte Veranstaltung berichten.
alle Fotos auf dieser Seite:
© 2010 Deutsches Kulturforumöstliches Europa T. Krombach
Das Deutsch-tschechische Jugendforum im Internet
česky | deutsch
Die Internetseiten der Tschechisch-deutschen Kulturtage
deutsch | česky
Die Internetseiten der Nordböhmischen Galerie der Bildenden Künste in Leitmeritz/Litoměřice
česky
Das Deutsch-tschechische Jugendforum präsentiert musikalische und literarische Stücke | Česko-německé fórum mládeže prezentuje hudební a literární díla
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...