Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kulturelle Bildung
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

»Selbstverständlich gelebte Mehrsprachigkeit«

08. Dezember 2017
- Rádio Slovakia International, 04.12.2017
Renata SakoHoess und Tanja Krombach stellten den Literarischen Reiseführer Pressburg/Bratislava, der kürzlich im Verlag des Deutschen Kulturforums erschienen ist, in der Slowakei vor

Ausdruck vielfältiger Probleme

17. November 2017
- Westfälische Nachrichten, 30.10.2017
Doppelausstellung im Westpreußischen Landesmuseum

Niesky zeigt Ausstellung zur Reformation in Osteuropa

17. Juli 2017
- Sächsische Zeitung, 17.07.2017
Auf zehn bebilderten Bannern thematisiert eine Schau unter anderem den Einfluss des tschechischen Predigers Jan Hus
Screenshot: Pressespiegel: SR 2 Kulturradio: Tallinn 100

Tallinn 100

08. Juli 2017
- SR 2 Kulturradio, 08.07.2017
Estland und die Suche nach seiner europäischen Zukunft

Preußens grüner Daumen

04. Juli 2017
- Märkische Oderzeitung, 04.07.2017<br>Schweriner Volkszeitung, 10.07.2017
Die Ausstellung »Meisterhaft wie selten einer – die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern« im Schloss Branitz gibt einen Überblick über die östlichen Gartenanlagen des Meisters
Screenshot – Literaturportal Bayern: Vom Egerländer Dialekt in Neuseeland

Vom Egerländer Dialekt in Neuseeland

04. Juli 2017
- Literaturportal Bayern, 04.07.2017
Ein Lesebuch über deutschsprachige Auswanderer aus dem östlichen Europa um 1900

»Durch literarische Freiheit gewinnen Personen und Ereignisse an Farbigkeit und Tiefenschärfe«

01. Juli 2017
- DER ANSCHNITT, Ausgabe 2/2017
Rezension des Buches &lt;i&gt;der Schwarze Garten&lt;/i&gt; von Małgorzata Szejnert
Der Tagesspiegel, 30.06.2017: Estland will Europa digital voranbringen (Ausschnitt)

Estland will Europa digital voranbringen

30. Juni 2017
- Der Tagesspiegel, 30.06.2017
Estland übernimmt übernimmt für die zweite Jahreshälfte die EU-Ratspräsidentschaft. Der baltische Staat ist für Großbritannien eingesprungen – und steht wie kein anderer in Europa für digitale Entwicklung. Der Autor besuchte Estland auf Einladung des Deutschen Kulturforums östliches Europa.

Im Zeichen des Reformationsjubiläums

28. Juni 2017
- Siebenbürgische Zeitung, 28.06.2017
Um die Reformation in Siebenbürgen im Kontext des Zeitgeschehens in Mittel- und Osteuropa zu beleuchten, hat das Deutsche Kulturforum östliches Europa mit Sitz in Potsdam eine hervorragende siebenteilige Ausstellung erstellt. Ausstellung in Kronstadt und Themenabend in Freiburg im Breisgau

Auszeichnung für SWR2-Feature über Breslau

01. Juni 2017
- SWR2 Radio, 01.06.2017
Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis in der Kategorie Hörfunk geht in diesem Jahr an SWR 2-Autor Conrad Lay für sein Feature »Eine Stadt, die sich nicht mehr fremd ist. Breslau – Wrocław: Drei Generationen erzählen«. Das Feature entstand im Rahmen einer Reise des Deutschen Kulturforums für Journalisten in die Europäische Kulturhauptstadt 2016.

Geschichte auf der Landebahn

31. Mai 2017
- Der Tagesspiegel, 31.05.2017
Das Nationalmuseum in Estland steht auf einer ehemaligen Militärbasis der Sowjets

Lennés Landschaftsgärten jenseits der Oder

30. Mai 2017
- Lausitzer Rundschau, 30.05.2017
Derzeit ist im Marstall von Schloss Branitz die Ausstellung »Meisterhaft wie selten einer – Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern« zu sehen.

Georg Dehio-Kulturpreis an Paul Philippi

23. Mai 2017
- Siebenbürgische Zeitung, 23.05.2017
Die Jury sprach den mit 7.000 Euro dotierten Hauptpreis dem evangelischen Theologen, Historiker und Politiker Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Philippi zu

Mehr als nur Luther im Blick

04. Mai 2017
- Südwest Presse, 04.02.2017
Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums, eröffnete die Ausstellung »Reformation im östlichen Europa« im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm

Von Ovid über Fontane bis zur Bäderkultur

26. April 2017
- Märkische Allgemeine Zeitung, 26.04.2017
Beim 5. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 13. Mai in Golm präsentiert das Deutsche Kulturforum eine Entdeckungsreise durch das böhmische Bäderdreieck

Wanderausstellung zur Reformation mit Siebenbürgen-Modul

19. März 2017
- Siebenbürgische Zeitung, 19.03.2017
Mehrteilige Wanderausstellung zur »Reformation im östlichen Europa« unterwegs

Schüler und Lehrer

04. März 2017
- klassik.com, 04.03.2017
Das Trio Margaux musiziert Chopins Klaviertrio auf historischem Instrumentarium und verleiht dem Werk unzählige Farben und Schattierungen. Das tut auch dem Trio von Joseph Elsner gut.

Mehr Raum für Alte Musik

15. Februar 2017
- Sächsische Zeitung, 15.02.2017
Maria Skiba und Frank Pschichholz sind in vielen Ländern aufgetreten. Nun sind sie von Berlin nach Görlitz gezogen.

»Wir sind Juden aus Breslau«

08. Februar 2017
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 08.02.2017
Dokumentarfilm mit Zeitzeugen: Bei der heutigen Premiere im Thalia-Kino Babelsberg sind die Regisseure anwesend

Versuch der Wundheilung

04. Februar 2017
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 04.02.2017
Potsdam-Premiere: Die Dokumentation »Wir sind Juden aus Breslau«

Film-Porträt: Die letzten Zeugen

03. Februar 2017
- Märkische Oderzeitung, 03.02.2017
»Wir sind Juden aus Breslau« wird am 8. Februar im Thalia-Kino in Potsdam gezeigt - in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa.

Mehr als Luther – Reformation in Osteuropa

03. Februar 2017
- Lausitzer Rundschau, 03.02.2017
Zu einer Reise durch Ostmitteleuropa in Wort und Bild lädt das Schlesische Museum am Donnerstag, dem 9. Februar, ab 18 Uhr ein.

Im Schatten seines Meisterschülers Chopin

20. Januar 2017
- Deutschlandradio Kultur, 20.01.2017
Der Komponist Joseph Elsner war Lehrer und Vertrauter des jungen Frédéric Chopin.

Hunger nach der eigenen Identität

16. Januar 2017
- Ibbenbürener Volkszeitung, 16.01.2017
Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer und Kuratorin Claudia Heinemann eröffnen Ausstellung »Wolfskinder«

Einer der genialsten Gartenkünstler

13. Januar 2017
- Schlesien heute № 1 | 2017
Peter Joseph Lenné prägte das »Schlesische Elysium«. Zur großartigen Ausstellung erschien ein ausgezeichnet aufgemachter und informativer Katalog
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt