Berliner Kulturbrief, 16.01.2014
Mit dem herausragend bebilderten Buch von Roswitha Schieb Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree kann sich der Leser auf drei große Spaziergänge durch die architektonische, künstlerische und literarische Stadtlandschaft Berlins begeben und sich durch typisch schlesische Phänomene der Industrie-, Theater-, Kunst- und Gesellschaftsgeschichte Berlins überraschen lassen. Das Brandenburger Tor und der berühmte Maler Adolph von Menzel – typisch preußisch, typisch Berlin … oder doch nicht? »Jeder zweite Berliner ist ein Schlesier«, hieß es früher etwas übertrieben und Roswitha Schieb zeigt, wie viele Spuren noch heute auf schlesische Ursprünge verweisen, seien es das Brandenburger Tor oder der Berliner Dom mit ihren Erbauern Carl Gotthard Langhans und Julius Raschdorff. […]
Schlesische Spuren in Berlin
Der gesamte Artikel auf den Internetseiten des Berliner Kulturbriefs
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...