Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8436)

Einige Glasflaschen, Kolben und Destillationsgeräte, aus denen Dämpfe aufsteigen. So könnte das Labor von Christian Gottlieb Koerner, Josef Vitur Becher und Konsorten ausgesehen haben, in denen mit den Kräutertrinkuren experimentiert wurde. »Könnte«, denn die Illustration wurde von der künstlichen Intelligenz erzeugt. © AdobeStock/Evgenia

Für Gott und Katharina die Große – von Elixieren, Experimenten und erlesenen Essenzen

Das 19. Jahrhundert ist das Zeitalter der Kräuterschnäpse. Überall, auch im östlichen Europa, wurden Tinkturen für das lei...
Beitrag
Für das rosafarbene Ratsgebäude von Dorpat/Tartu machte der aus Rostock stammende Architekt Johann Heinrich Bartholomäus Walther den Entwurf. Der holländische Frühklassizismus diente ihm als Leitbild. Der Bau wurde 1786 eingeweiht. © Markus Nowak

Zwischen Kali, Karaoke und Kriegsgefahr – Katrin Groths Blick als Stadtschreiberin auf Dorpat/Tartu

Jährlich besetzt das Deutsche Kulturforum östliches Europa den Posten einer Stadtschreiberin bzw. eines Stadtschreibers im östlichen...
Beitrag
Buchcover: Peter Becher: Prager Tagebuch (Ausschnitt)

Peter Becher: Prager Tagebuch

Beitrag
Das Foto zeigt die Abfahrt zur Zwangsarbeit 1944 nach Deutschland | Collage: Saskia Aberle/André Werner, © DKF

Podcast: Die »Ostland-Woche« – Deutsche Filmpropaganda, Krieg und Okkupation im Baltikum, 1942–1944

Fortsetzung der Reihe »Zugehört & Mitgeschnitten« auf unserem Podcast »Von Asch bis Zips. Der Osten für die Ohren&l...
Beitrag
Logo: Die Welt (Ausschnitt)

Warum das neue »Babylon Berlin« in Prag spielt

Egon Erwin Kisch war der rasende Reporter, eine Legende aus Prag. Jetzt steht er im Mittelpunkt einer neuen Krimireihe, die von Kischs Zeiten als P...
Beitrag

Events (13)

Reformation im östlichen Europa – Überblick - Veranstaltungen

Reformation im östlichen Europa – Überblick Gezeigt wird die englischsprachige Variante der Wanderausstellung

Eine Veranstaltung/Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen des Jahresthemas 2017: »Mehr als Luther. Reformation im östlic...
Termin
Der Treck - Veranstaltungen

Der Treck Ausstellung: Fotografien einer Flucht 1945

Millionen Deutsche sind Anfang 1945 bei eisiger Kälte auf der Flucht. Am 21. Januar fliehen etwa 350 Menschen aus dem niederschlesischen Lübchen vo...
Termin
Rübezahl neu entdecken - Veranstaltungen

Rübezahl neu entdecken Familienausstellung über den Geist des Riesengebirges

Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Menschen ...
Termin
»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern| Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Flucht - Veranstaltungen

Flucht Ausstellung: Fotografien aus der Moldau, aus Armenien und aus Georgien von Frank Gaudlitz

Derzeit befinden sich weltweit über 122 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie nie zuvor. Unter ihnen sind über zehn Millionen Ukrainerin...
Termin