Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8379)

Das Schicksal der Donauschwaben im Zweiten Weltkrieg: Wie Johann Drach aus Östringen die Flucht aus der »Hölle von Gakovo« gelang

Sie fuhren mit den »Ulmer Schachteln« zu tausenden in Richtung Osten, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Im Zweiten Weltkrieg jedo...
Beitrag

Berliner Unterwelten

Beitrag

Bischöfe stimmen Seligsprechungsverfahren für Jesuit Streda zu

Ordensmann war während der Belagerung Brünns durch die Schweden Mitte des 17. Jahrhunderts geistliche Stütze der Eingekesselten
Beitrag

Lemberg ist Poesie – wie alle Heimat

Zum Tode des polnischen Schriftstellers, Lyrikers und Essayisten Adam Zagajewski
Beitrag
Johannes Hegebarth in seiner Ausstellung »Dig, Dag, Digedag. DDR-Comic Mosaik« im Zeitgeschichtlichen Forum, Leipzig 2012 Foto: © punctum/Alexander Schmidt, im Auftrag des ZFL

Mit den Digedags im Leben unterwegs

Der »Mosaik«-Schöpfer Johannes Hegenbarth und seine böhmischen Wurzeln – im Gespräch mit dem Historiker Bernd Lind...
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin