Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Ansprüche Vertriebener an Polen rechtlich nirgendwo durchsetzbar

- Claus Dümde
Völkerrechtliches Gutachten im Auftrag beider Regierungen vorgestellt

Keine Rechtsgrundlage für Ansprüche gegen Polen

Regierung Online • Presseamt der Bundesregierung • 10.11.2004Die Völkerrechtsprofessoren Jochen A. Frowein aus Heidelberg und Jan Barcz...

Schönheit erlaubt

- Louis Gerber
Chinesische Fotografie in Wolfsburg

Kulturgeschichte: Die heimlichen Königinnen von Prag

- Klaus Hanisch
Über das Nachtleben in der tschechischen Metropole zur Zeit von Franz Werfel und Egon Erwin Kisch

Warschau und Berlin beenden Streit um Entschädigung

- Frieder Reimold
Viadrina-Präsidentin Gesine Schwan soll Kontakte zu Polen koordinieren

Grass-Verfilmung kommt in die Kinos

- dpa
»Unkenrufe« wird von Regisseur Robert Glinski und dem polnischen Produzenten Henryk Romanowski verfilmt

Die Wunde – nicht verheilt

- Christian Tomuschat
Vertriebene: Welche Chancen haben Klagen auf Entschädigung?

Thomas Urban: Von Krakau bis Danzig

Eine Reise durch die deutsch-polnische Geschichte

Helga Hirsch: Schweres Gepäck

Flucht und Vertreibung als Lebensthema

Schwydkoi würdigt Kunstfestival »Baltische Saisons« in Kaliningrad

- RIA
Festival ist in diesem Jahr dem 60. Gründungstag des Gebietes und dem 750. Jubiläum von Königsberg gewidmet

Und Gott schuf Solnzewka

- Daniel Brössler
Der Welt widerstehen – bei den Mennoniten in Westsibirien: »Ich habe kein Ziehen nach Deutschland«

Neuer Aussiedlerbeauftragter

- MLU
Innenminister schlägt SPD-Innenexperten Hans-Peter Kemper zum neuen Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen vor

Von Käfern und Akten

- Manfred Schneider
Ungesehene Buchstaben, ungelesene Blätter: Neues aus Franz Kafkas Schreibwerkstatt

Aufs lange Gleis geschoben

- Mia Raben
Verbindungen nach Osteuropa
Zeitungsrolle: Der Standard

Jüdische Filmwoche mit Schwerpunkt Nahostkonflikt

- Der Standard • 10.11.2004
Tributes an Isaac Singer und das Komikerpaar Szymon Dzigan und Jisroel Szumacher • Eröffnung am 18. November

Mit glühender Kralle

- Andreas Burckhardt
Der Schwede Carl-Johan Vallgren wandelt auf den Spuren der Schauerromantik

Zsuzsanna Gahse ausgezeichnet

- dpa
Bodensee-Literaturpreis 2004 • Preis mit 5000 Euro dotiert

Imre Kertész

- Gregor Mayer, dpa
Literatur-Nobelpreisträger wird 75

Lerne zu schweben

- Paul Jandl
Péter Zilahys Roman »Die letzte Fenstergiraffe«

Von der Peripherie ins Zentrum

- László F. Földényi
Über den Boom der ungarischen Zwischenkriegsliteratur

Als die Schiffe die Richtung wechselten

- Harald Klauhs
Rumänien: ein unentdecktes Land der Literatur auf Besuch in Wien

Von Abba bis Zynismus

- Michael Pilz
Aus dem wahren, wirren Leben: Der Ungar Péter Zilahy hat ein Alphabet der Revolution verfaßt – auch eine Möglichkeit, des 9. Novembers 1989 zu gedenken

»Ich lade die Toten zum Kaffee ein«

- Susanne Kunckel
Der israelische Schriftsteller Amos Oz über Feiglinge, Friedenschancen nach Arafat und seinen neuen Roman

Schwan soll Kontakte zu Polen koordinieren

- Hjs
Regierungstreffen in Kraków: Entschädigungsklagen sind chancenlos • Klare Worte von Merkel in Prag

»Komm ins Kornfeld«

- Daniel Weiss
Spektakuläre Schriftfunde aus dem frühen Nowgorod
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt