Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Viel Applaus für Jelineks »Werk« in Prag

- dpa
Historische erste Aufführung eines deutschsprachigen Stücks im Prager Nationaltheater

Elfriede Jelinek erhält den tschechischen Franz-Kafka-Preis

- ap
Österreichische Nobelpreisträgerin hat Teilnahme an der Verleihung des Literaturpreises abgesagt

Spät zurück ins »Mutterland Wort«

- Dagmar Kann-Coomann
Lyrik der Rose Ausländer

»Ach, in meinem wilden Herzen«

Das Rilke-Projekt: Gesamtkunstwerk auf Tournee

Verkatert in Europa

- Miriam Hollstein
Seit Mai ist für Frankfurt/Oder die Grenze zu Polen geöffnet. Das birgt Probleme, doch viele sind hausgemacht

Aufbruch nach Litauen

- Die Welt • 29.10.2004
Nicht nur Vilnius selbst, die Hauptstadt des größten baltischen Staates, auch die umliegenden Städte haben ihre ganz eigene, alte Geschichte zu erzählen: Kernavé, Trakai, Kaunas

Zwischen Europa und Russland

- Gerhard Gnauck
Kulturkampf unter dem Doppeladler: Die Ukraine vor den Wahlen

Richard Wagner über seine »Habseligkeiten«

- dpa
Die Wahl des Wortes »Habseligkeiten« zum schönsten deutschen Wort ist für den Schriftsteller Richard Wagner eine Hommage an seinen gleichnamigen Roman

Die Deutschen sind fort

- Roland Mischke
Familiensaga: Richard Wagner lässt in »Habseligkeiten« die Welt der Siebenbürger Sachsen in Rumänien auferstehen

Wolfgang Schwarz: Brüderlich entzweit

Die Beziehungen zwischen der DDR und der CSSR 1961–1968

Förderung deutscher Minderheiten

- Julia Ucsnay
Die Nachwuchsfrage ist noch ungeklärt – Das Haus der Ungarndeutschen in Budapest

Bibliographie zur Geschichte Ost- und Westpreußens / Bibliografia historii Pomorza Gdańskiego i Prus Wschodnich 1997

Mit dem neuen Band der Bibliographie zur Geschichte Ost- und Westpreußens wird die bibliographische Arbeit fortgesetzt, die das Herder-Institut zum...

Identitätssuche und zeitgenössische Stücke

- Marketa Kachliková
9. Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Institut für Auslandsbeziehungen - ifa (Hg.): Deutschsprachige Medien in Mittel- und Osteuropa

Berichte und Analysen

Dorothee Wierling (Hrsg.): Heimat finden

Lebenswege von Deutschen, die aus Russland kommen

Tschechische und österreichische Historiker gehen zwei neue Projekte an

- Lothar Martin
Bericht von den Österreichisch-Tschechischen Historikertagen

Nah pocht der Herzschlag der Welt

- Thomas Kirschner
Nach 65 Jahren kehrt der Lyriker Joseph Hahn erstmals wieder in seine Heimat zurück

Das Schicksal der Marta Berthold

- Katrin Bock
Die heute 65jährige wurde nach 1945 von Přemysl Pitter in Prag gerettet

»Allergische Reaktionen«

- Frank Herold und Holger Schmale
Gesine Schwan über das Verhältnis von Deutschen und Polen

Abgehängt

- Cornelia Sommerfeld
Polen will nach Europa, aber die Bahn koppelt ab: Bald gibt es keine Direktverbindung Dresden-Breslau mehr, zum Leidwesen treuer Passagiere

Freundschaft mit Händen und Füßen

- Sven Rindfleisch
Deutsch-polnische Jugendbegegnung in Biebrich erfolgreich abgeschlossen

Antreten zur Bewältigung!

- Christian Semler
Auf einer Weimarer Tagung zum »Kommunismus im Museum« gerieten deutsche Studenten und osteuropäische Museumsmacher aneinander: Ist es möglich, deutsche Strategien der Vergangenheitsbewältigung zu exportieren?

Nächsten Sommer in Ljubljana

- Uwe Stolzmann
Sloweniens Dichter träumen vom Leben in der Ferne

Zehn Sprachen, zwölf Geliebte und ein Unbehauster

- Klaus Zeyringer
Buchtipp: Terézia Moras Debütroman über Abgründe der Gegenwart

Der Schiele-Index

- Olga Kronsteiner
Preise für Arbeiten des österreichischen Künstlers stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt