Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Ústí nad Labem ehrt Opfer eines Massakers an der deutschen Bevölkerung

08. April 2005
Zweisprachige Gedenktafel soll an der Brücke enthüllt werden, von der Ende Juli 1945 zahlreiche Menschen in die Elbe gestoßen wurden und ertranken

Weite Strände, tiefe Wälder

08. April 2005
- Matthias Eickhoff
1.300 Kilometer per Rad von Danzig nach Tallinn, der »guten Stube« des Baltikums. Unterwegs auf einsamen, wenig befahrenen Straßen Natur pur erleben – vorbei an den Spuren einer langen und bewegten Vergangenheit

Tschechisch-deutsche Begegnung in Ústí – Aussig

07. April 2005
- Katrin Bock
Treffen von tschechischen Studenten und deutschen Senioren, die aus dem Sudetenland stammen
Logo: Radio Prag eský Rozhlas (Ausschnitt)

Auf den Spuren des literarischen Brünn

07. April 2005
- Radio Prag • 07.04.2005
Studentische Stadtführung zu den verborgenen Seiten der mährischen Metropole

Wie ein kleiner Setzer in Polen über Adolf Hitler triumphierte

04. April 2005
- Stefan Aust und Frank Schirrmacher
Die Flucht aus dem Ghetto war nicht schwer, aber draußen auch nur einen Tag zu überleben, war fast unmöglich: Marcel Reich-Ranicki erinnert sich an die Kunst des Überlebens

»Zur Freundschaft gehört, dass man sich zu ihr bekennt«

04. April 2005
- Bundestagspräsident Wolfgang Thierse
Bundestagspräsident Thierse in Breslau

Thierse kritisiert Polen

04. April 2005
Deutsch-polnisches Verältnis

Jenseits des institutionalisierten Jugenddialogs

04. April 2005
- Silja Schultheis
Das neue deutsch-tschechische Magazin bla.cz

Nordböhmen als Inspiration

04. April 2005
- Martina Schneibergová
Gespräch mit Radek Fridrich und Uta van Deun

Peter Reichel: Der schöne Schein des Dritten Reiches

04. April 2005
- Bára Procházková
Hamburger Professor für Politikwissenschaft sieht in Fragen der Vergangenheitsbewältigung in Tschechien »nachholendes Interesse«

»Spätauslese« – Reflexion der Kriegs- und Nachkriegsverfolgung

04. April 2005
- Marketa Kachliková
Ein Projekt zur Reflexion der tschechischen Vergangenheit zwischen 1939 und 1954

Tschechen für Beneš-Dekrete

01. April 2005
- APA
64 Prozent sind der Ansicht: Die Dekrete, auf deren Grundlage die Sudetendeutschen in der damaligen Tschechoslowakei enteignet und vertrieben wurden, sollen weiterhin gelten

»Was nützt mir mein Geist?«

01. April 2005
- Von Ulrich Weinzierl
Das Österreichische Theatermuseum in Wien erinnert an den großen Kabarettisten und Kunstsammler Fritz Grünbaum

Iglauer Gespräche: Können wir uns erinnern?

31. März 2005
- Bára Procházková
Am vergangenen Wochenende fanden sich zum 14. Mal Politiker, Historiker und Vertreter von Verbänden in Jihlava (Iglau) zusammen, um über das kollektive Gedächtnis und seine politische Umsetzung zu diskutieren

»Deutsch-tschechischer Förderwegweiser« hilft bei neuen Projektanträgen

31. März 2005
- Menno van Riesen
Deutsch-tschechische Kooperationen gibt es inzwischen - nicht zuletzt im Zuge der EU-Erweiterung - viele. Aber je mehr Projekte es gibt, umso härte...

»Ein modernes Bild der deutschen Minderheit«

31. März 2005
- Julia Ucsnay
Im Haus der Ungarndeutschen entsteht das »Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum«

Gemeinsam die EU schlagen

30. März 2005
- Gabriele Lesser
Reportage über Allenstein/Olsztyn und die Kulturgemeinschaft Borussia
Logo: Passauer Neue Presse (Ausschnitt)

Ein Schriftsteller, der quer zu seiner Zeit stand

30. März 2005
- Passauer Neue Presse • 26.02.2005
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (VIII): Interview mit Kurt Palm, der am 2. April zum etwas anderen Stifter-Abend einlädt

Romantik und unsere Lust auf den Schrecken dahinter

30. März 2005
- Edith Rabenstein
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (VII): Der Regensburger Joseph Berlinger schreibt über Stifters Orte in vier Ländern

Annäherung in Wort, Bild, Wanderung und Genuss

30. März 2005
- Edith Rabenstein
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (VI): Jubiläumsveranstaltungen in drei Ländern im Frühjahr

Der Dichter als Maler

30. März 2005
- Christa Fürstenberg
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (V): Ausstellung im Oberösterreichischen Landesmuseum

Der Erneuerer des Schulwesens

30. März 2005
- Walter Seifert
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (IV): Dichter kämpfte für breite Leseerziehung

Das Spannende an der großen Langeweile

30. März 2005
- Hans Gärtner
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (III): Münchner Auftakt zum Jubiläum mit Künstlern, Literaten und Wissenschaftlern

Unstillbarer Hunger auf Rosen, Rast und Ruh'

30. März 2005
- Ronald Pohl
Das paradoxe Leben des vor 200 Jahren in Oberplan geborenen Erzählers Adalbert Stifter erzählt nicht nur von der Unleidlichkeit scheinbar gemäßigter Verhältnisse

Kunstwettbewerb: »Schlesien in Europa«

30. März 2005
Wie kann man diese besondere Region durch Bilder, Zeichnungen oder Drucke Fremden näher bringen?
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt