Der Tagesspiegel, 25.09.2019
1

Von Felix Hackenbruch

[…] »Vor zehn Jahren war das hier ein Drecksloch. Kein Tourist verirrte sich nach Brünn«, sagt Vodičká. Nach der gewaltfreien Revolution von 1989 verfiel die Stadt. Betriebe schlossen, die Jugend verließ Brünn, viele Einwohner gingen ins Ausland, um Arbeit zu finden. Zwischen 1991 und 2006 verlor die Stadt rund 22 000 Einwohner. »Jeder wollte hier weg«, sagt Vodičká. Er ist in Brünn geboren und gilt als einer von denen, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben. […]

Der Beat von Brünn
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe des Tagesspiegel

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...