Rádio Slowakei International, 21.11.2021

Screenshot: Rádio Slowakei International, 21.11.2021: Deutsches Kulturforum östliches Europa: Kooperation mit dem Film-Festival CottbusScreenshot: www.rtvs.sk

Interview: Kay Zeisberg

[…]

Rádio Slowakei International: » […] Gibt es auch Punkte in dieser Arbeit, wenn Sie sich mit der Slowakei konkret beschäftigen, die auf die Gegenwart abstellen. Die Karpatendeutschen, die es in geringer Zahl hier gibt zum Beispiel, sind diese Themen auch präsent oder ist es doch mehr geschichtlich, womit Sie sich beschäftigen?

Tanja Krombach: »Da diesmal nur Spielfilme ausgewählt wurden und im Mittelpunkt standen und keine Dokumentarfilme, waren wir eben auf diese Filme begrenzt. […] Es gibt nicht wirklich einen Spielfilm, der das Zusammenleben oder auch die heutige Situation der Karpatendeutschen in der Slowakei thematisiert. Das wäre vielleicht auch ein Desiderat, ein Wunsch, dass so ein Film einmal gedreht wird, das wäre sehr interessant. Es gibt interessante Dokumentarfilme darüber […] «

Deutsches Kulturforum östliches Europa: Kooperation mit dem Film-Festival Cottbus
Das gesamte Gespräch auf den Internetseiten von Rádio Slowakei International. Mit der Möglichkeit zum Anhören

31. FilmFestival Cottbus – Sektion »Spotlight Slovensko«
Das Deutsche Kulturforum unterstützt die Filmreihe, die anlässlich des 100. Geburtstages des slowakischen Kino gezeigt wird

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...