Gerold Paul
1

Potsdamer Neueste Nachrichten • 14.03.2008

[…] Alle anderen blieben im Bewusstsein der Eingeborenen nur »Habenichtse, Bauern mit groben Händen, die auf unsere Kosten leben – sie gehören gar nicht hierher«. Gängige Argumente damals hüben wie drüben. Die Bodenreform der DDR habe diese Differenzen zwar eher noch wettgemacht als die »Vertriebenen-Abfindungen« in der BRD, meinte Hein, letztlich wurden die Heimatlosen in ganz Deutschland wie Fremde behandelt: Neid und Stigmatisierung verhinderten die Assimilation fast überall: Sie sollen ja wohnen, aber nicht hier! […]

  • Christoph Hein las aus »Landnahme«

    Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der potsdamer neuesten nachrichten

  • Landnahme

    Lesung mit Christoph Hein und Gespräch über das Leben von Flüchtlingen und Vertriebenen in der DDR | Moderation: Dr. Michael Parak

  • Oberschlesien im Visier

    Ausstellung, Vorträge, Fotoreportagen, Lesungen und eine Podiumsdiskussion

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...