Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. »Mit dem Fahrrad durch die Geschichte«

»Mit dem Fahrrad durch die Geschichte«
#eastplorers und die Deutsche Gesellschaft e. V. auf Tour: Bildungsradreise durch das historische Memelland

»Mit dem Fahrrad durch die Geschichte« Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungsreise im vergangenen Jahr
Foto: © Markus Nowak/Kulturkorrespondenz

Statt Bücher zu wälzen oder PowerPoint-Folien zu erstellen, wird geschwitzt: Reifen werden aufgepumpt, die Kondition gestählt, Karten akribisch studiert. Es sind Vorbereitungen auf ein besonderes Geschichtsseminar: auf dem Fahrrad. »Geschichtliches Wissen kann man sich anlesen – oder wie bei uns: es er-fahren«, sagt Vincent Regente von der Deutschen Gesellschaft e. V. aus Berlin mit einem Augenzwinkern. Gemeinsam mit Markus Nowak vom Deutschen Kulturforum östliches Europa e. V. in Potsdam will er Geschichte in Bewegung bringen: »Wir werden die gemeinsame Kultur und Vergangenheit des Memellandes mit dem Fahrrad erkunden.« Strampeln unter freiem Himmel statt trockener Theorie im Seminarraum. »Grenzen und Begegnungen« so der Titel der Bildungsradtour durch Litauen: Zusammen mit 16 jungen Menschen aus Deutschland und Litauen geht es entlang der Memel/Nemunas, der heutigen litauisch-russischen Grenze, und weiter nördlich entlang der einstigen deutsch-russländischen Grenze des 19. und 20. Jahrhunderts.

Unser Mitarbeiter und KK-Redakteur Markus Nowak ist natürlich auch in diesem Jahr als Reiseleiter mit von der Partie.Unser Mitarbeiter und KK-Redakteur Markus Nowak ist natürlich auch in diesem Jahr als Reiseleiter mit von der Partie.

Studierende, aber auch junge Berufstätige und Multiplikatoren wie auch Lehrer mit Interesse an europäischen Themen gehören zu den Teilnehmenden. Eines der Ziele der Tour ist es, historische Spuren sichtbar zu machen und den Dialog zu stärken – in einer Region, die bis heute von Kriegs- und Grenzerfahrungen geprägt ist. »Die Reise wird eine 500 Kilometer lange intensive Begegnung mit der Geschichte und Kultur des Memellandes«, prophezeit Regente. Der promovierte Historiker mit dem Schwerpunkt Ostmitteleuropa leitet bei der Deutschen Gesellschaft e. V. in Berlin den Bereich »EU & Europa« und beschäftigt sich seit Jahren mit europäischer Erinnerungskultur und historisch-politischer Bildung. Gemeinsam mit Nowak, Historiker und Journalist, organisiert er bereits zum dritten Mal eine Bildungsradreise im nördlichen Ostpreußen. Nowak ist Historiker und Redakteur am Kulturforum, zudem als Autor des neuen Baltikum-Führers im Reise-Know-How-Verlag ein Kenner der Region.

Was als einmaliges Projekt begann, ist zu einer Art Trilogie der Erinnerung geworden: 2023 führte die erste Tour von Wilna/Vilnius nach Memel, 2024 ging es von Kaunas entlang der Memel bis an die Ostseeküste. In diesem Jahr schließt sich der Kreis – mit einer Rundreise ab und bis nach Memel. »Unsere Route führt an wichtigen kulturellen und historischen Stätten, wo wir Geschichte 'er-fahren' und diskutieren können,« sagt Nowak. Neben alten Dörfern und untergegangenen deutschen Siedlungen stehen Zeitzeugengespräche mit der deutschen Minderheit und Nachkommen von Holocaustüberlebenden auf dem Programm. Und ganz wichtig: Impulsreferate der Teilnehmenden. Die Bildungsradtour folgt dabei einem partizipativen Konzept: Jede Etappe wird von den Teilnehmenden selbst mitgestaltet – durch Kurzvorträge, moderierte Gespräche vor Ort und eigene Fragestellungen.

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium des Innern auf Beschluss des Deutschen Bundestages

Verfolgen lässt sich die Bildungsreise auf dem Logo Instagram Instagram-Kanal des Deutschen Kulturforums und auf Facebook unter dem Hashtag Logo Facebook #memelnemunas2023.


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa und seines Jugendprogramms #Eastplorers Logo #EASTPLORERS in Zusammenarbeit mit der Logo Deutsche Gesellschaft Deutschen Gesellschaft e. V.

Das Kulturforum wird gefördert vom  Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Sa, 26.07.2025
Ende 03.08.2025
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Nein

Rundreise von und bis nach Memel/Klaipėda
Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung #eastplorers

Tags

  • Litauen
  • Russland
  • Literatur
  • Memelland
  • Kleinlitauen
  • Memel/Klaipėda
  • Kulturerbe
  • Ostsee
  • Heydekrug/Šilutė
  • Die Memel
  • Fahrradradtour

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. »Mit dem Fahrrad durch die Geschichte«
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt