Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. »Verständigung ErFahren«

»Verständigung ErFahren«
#eastplorers und die Deutsche Gesellschaft e. V. auf Tour: Studierende suchen nach Kulturerbe im Memelland

»Verständigung ErFahren« Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Die Memel-Fähre bei Vilkija
Foto: © Markus Nowak/Kulturkorrespondenz

Statt Badesachen, Strandlektüre und Sonnencreme packen derzeit fast zwei Dutzend Deutsche und Litauer Radlerhosen, Fahrradwerkzeug und Geschichtsbücher, wenn sie in der zweiten Augusthälfte (20. bis 27. August 2023) an die Ostsee nach Litauen fahren. »Wobei die Badesachen hoffentlich auch mit dürfen«, scherzt Vincent Regente, Referent bei der Deutschen Gesellschaft e. V. Zusammen mit Markus Nowak, Redakteur beim Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V., organisieren die beiden Fahrradbegeisterten eine Radreise von Wilna/Vilnius quer durch das Memelland bis an die Ostsee nach Memel/Klaipėda. Siebzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und Litauen wollen »Verständigung ErFahren«, wie die Bildungsreise der beiden Organisationen heißt. Patirties supratimas.

»Mazoji Lietuva« (Klein Litauen) steht auf dem Schild, das Markus Nowak fotografiert hat. Unser Mitarbeiter und KK-Redakteur ist oft mit dem Fahrrad im Baltikum unterwegs.»Mazoji Lietuva« (Klein Litauen) steht auf dem Schild, das Markus Nowak fotografiert hat. Unser Mitarbeiter und KK-Redakteur ist oft mit dem Fahrrad im Baltikum unterwegs.»Wir werden zusammen mit den Teilnehmenden auf Rädern die gemeinsame Kultur und Geschichte der historischen Region entdecken«, sagt Nowak. Eine Landschaft im einstigen Ostpreußen, die deutsche und litauische Literaten hervorgebracht und inspiriert hat, wie Johannes Bobrowski oder Ieva Simonaitytė. Und eine Region, die nicht ohne Konflikte blieb und seit einer litauischen »Revolte« vor genau hundert Jahren zum litauischen Staat gehört und heute an Russland grenzt.  Daher spielt nicht nur die deutsch-litauische Geschichte eine wichtige Rolle, sondern auch die Situation und Alltag im 21. Jahrhundert an der Grenze von EU und Russland.

»Ein integraler Bestandteil des Projekts ist die Suche nach Spuren jüdischen, deutschen und litauischen Kulturerbes in der Region«, sagt Regente. Zudem diene die Bildungsreise dem Austausch mit der lokalen Bevölkerung und Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Neben Vorträgen von Experten werden die Teilnehmenden Impulsvorträge zu den Themen der Reise halten. Gestartet wird am 20. August in der Hauptstadt Wilna, ab Kaunas geht es entlang des namensgebenden Flusses Memel/Nemunas im Laufe der Reise an kleinere Städte wie Heydekrug/Šilutė vorbei. Mit einer Schiffspassage über die Nehrung geht es nach Nidden/Nida, wo Thomas Mann einst seine Sommer verbrachte. Am 27. August kommt die binationale Gruppe in Memel an.

Verfolgen lässt sich die Bildungsreise auf dem Logo Instagram Instagram-Kanal des Deutschen Kulturforums und auf Facebook unter dem Hashtag Logo Facebook #memelnemunas2023.


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa und seines Jugendprogramms #Eastplorers Logo #EASTPLORERS in Zusammenarbeit mit der Logo Deutsche Gesellschaft Deutschen Gesellschaft e. V.

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum So, 20.08.2023
Ende 27.08.2023
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Nein

Von Wilna/Vilnius bis nach Memel/Klaipėda
Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung #eastplorers

Tags

  • Litauen
  • Russland
  • Literatur
  • Memelland
  • Thomas Mann
  • Kleinlitauen
  • Memel/Klaipėda
  • Nidden/Nida
  • Wilna/Vilnius
  • Kulturerbe
  • Ostsee
  • Heydekrug/Šilutė
  • Die Memel

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. »Verständigung ErFahren«
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt