Termine

Ich denke oft an Piroschka - Veranstaltungen

Ich denke oft an Piroschka Komödie voller heiter-nostalgischer Pusztaromantik

Im Jahre 1925 fährt der deutsche Austauschstudent Andreas auf einem Donaudampfer nach Ungarn. Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf in die blon...
Verlorene Heimat im Gepäck - Veranstaltungen

Verlorene Heimat im Gepäck Ein Film zur Eröffnung des Dokumentationszentrums »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« 2021

Es ist nahezu vergessen: 1945 war Deutschland das Zentrum eines gigantischen Verschiebebahnhofs von Millionen Menschen. In den Wirren des Zweiten W...
Rückkehr des Elchs - Veranstaltungen

Rückkehr des Elchs Vortrag von Dr. Kornelia Dobiáš

Jahrhundertelang war der Elch auf dem Gebiet des heutigen Deutschland verschwunden. Nachstellungen und Beeinträchtigung seiner bevorzugten Lebensrä...
Am Tisch mit Iris Wolff, »Siebenbürgerin« - Veranstaltungen

Am Tisch mit Iris Wolff, »Siebenbürgerin«

Iris Wolff wurde 1977 in Hermannstadt in Siebenbürgen geboren, im Alter von acht Jahren kam sie nach Deutschland. Ausgehend von ihrem letzten, 2020...
Am Tisch mit Iris Wolff, »Siebenbürgerin« - Veranstaltungen

Am Tisch mit Iris Wolff, »Siebenbürgerin«

Iris Wolff wurde 1977 in Hermannstadt in Siebenbürgen geboren, im Alter von acht Jahren kam sie nach Deutschland. Ausgehend von ihrem letzten, 2020...
Slowenien - Veranstaltungen

Slowenien Reisen im Land der Sagen und Mythen

Slowenien ist das Land der tausend Gesichter. Auf engstem Raum finden sich herrlichste Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die ...
Slowenien - Veranstaltungen

Slowenien Reisen im Land der Sagen und Mythen

Slowenien ist das Land der tausend Gesichter. Auf engstem Raum finden sich herrlichste Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die ...
Mit dem Wohnmobil nach Krakau - Veranstaltungen

Mit dem Wohnmobil nach Krakau Aus der Reihe »Wunderschön«

In Görlitz an der deutsch-polnischen Grenze startet Marco Schreyl seine Reise durch Südpolen. Auf seinem Weg durch Schlesien reiht sich ein UNESCO-...
Angekommen im Ruhrgebiet – Migrationsgeschichte(n) - Veranstaltungen

Angekommen im Ruhrgebiet – Migrationsgeschichte(n) Ausstellungseröffnung: Fünf Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs haben sich mit den Themen Erinnerung, Identität und Migration auseinandergesetzt

Fünf Schülerinnen und Schüler des Mulvany-Berufskollegs Herne haben sich in ihrem Europakurs mit den Themen Erinnerung, Identität und Migration aus...
Ich denke oft an Piroschka - Veranstaltungen

Ich denke oft an Piroschka Komödie voller heiter-nostalgischer Pusztaromantik

Im Jahre 1925 fährt der deutsche Austauschstudent Andreas auf einem Donaudampfer nach Ungarn. Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf in die blon...
Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag - Veranstaltungen

Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag Aus der Reihe »Eisenbahn-Romantik« • Folge 954

Links und rechts der Elbe schlängeln sich zwei Eisenbahnstrecken quer durch Böhmen bis in die Goldenen Stadt Prag. Viele Geschichten ranken sich um...
»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus Bonn«, war maßgeblich an der Umg...
Die Blechtrommel - Veranstaltungen

Die Blechtrommel Nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass

Anna Bronski, eine junge Bäuerin aus der Kaschubei, kommt auf ungewöhnliche Weise zu Mann und Tochter. Herangewachsen, heiratet ihre Agnes die rhei...
Neusiedlersee - Veranstaltungen

Neusiedlersee Steppensee zwischen Österreich und Ungarn

Der Neusiedlersee, größtenteils in Österreich, aber zum Teil auch in Ungarn gelegen, ist einer der wenigen Steppenseen Europas. Umgeben von einem S...
Slowenien - Veranstaltungen

Slowenien Reisen im Land der Sagen und Mythen

Slowenien ist das Land der tausend Gesichter. Auf engstem Raum finden sich herrlichste Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die ...
Buchteln, Ziegeln, Polka - Veranstaltungen

Buchteln, Ziegeln, Polka Das böhmische Wien

Wien um 1900 hat ein böhmisches Gesicht: Tschechische Aristokratie, Bürgertum, die »Ziegelböhm« und Köchinnen prägen die einstige Habsburgermetropo...