Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (198)

Warum sind Siebenbürger Sachsen in Rumänien geblieben?

Im Spätherbst des Jahres 1990 gab es eine Beratung des Hermannstädter Zentrumsforums (örtlich deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk),...
Beitrag

Berühmt bedeutet nicht unverwundbar

Baustellen in Hermannstadt trotz internationalem Spitzenwert
Beitrag
Gusto Gräser (rechts; am Baum), Gründer der »Wendepunkt Gemeinschaft«, mit Apostel Sophus Ackermann, aufgenommen 1929. Foto: © Ullstein Bild

»Wald, heiliger, du wundergrüner Freund«

Gusto Gräser, Naturphilosoph und Naturprophet aus Kronstadt in Siebenbürgen, entwarf 1898 in seinem Gemälde »Der Liebe Macht&l...
Beitrag

Prinz Charles, ein Freund der Wusch

Die Schmalspurbahn durch das Harbachtal hat einen prominenten Freund: Anfang November schrieb der britische Thronfolger Prinz Charles einen Brief a...
Beitrag

Habermann-Platz und steinerne Jungfrauen in Hermannstadt

Trost für vorzeitig geschlossene Fotoausstellung: Panoramabilder von Stefan Jammer bald in Buchform
Beitrag

Events (5)

Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen - Veranstaltungen

Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen Ausstellung: Ein europäisches Kulturerbe

Durch kaum eine andere Region Europas wird der Choral Martin Luthers »Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen« architektonisch so v...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde b...
Termin