Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Verlagsprogramm
  • BLICKWECHSEL
  • Literatur
  • Geschichte
  • Kulturreisen
  • Podcasts
  • Kunst
  • Musik
  • Für Kinder
  • Multimedia
  • Fremdsprachige Titel
  • Didaktik
  • Rezensionen
  • Andere Anbieter
  • Von Asch bis Zips
  1. Startseite
  2. Verlag & Medien
  3. Musik

Musik

Musik ist international und sie kann, soweit sie nicht sprachgebunden ist, auch über alle nationalen, sprachlichen und ethnischen Grenzen hinweg verstanden werden. Daher waren die Wirkungsmöglichkeiten der Musiker seit vielen Jahrhunderten durch eine besonders große Mobilität und Internationalität gekennzeichnet. Deutsche Musiker bzw. solche aus den deutschsprachigen Ländern Mitteleuropas waren im 18. und 19. Jahrhundert in allen Teilen Europas als gefragte Instrumentalisten und Musiklehrer anzutreffen. Die nationalen Bewegungen des 19. Jahrhunderts, die die Musik in den Dienst der propagierten Nationalkulturen stellten, haben viele bedeutende Komponisten und Werke, die die Internationalität der Musik unter Beweis stellen, in Vergessenheit geraten lassen. Das Kulturforum hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche Komponisten und Werke wieder ins Gedächtnis zu rufen und in Tonaufnahmen vorzustellen.

Lieferbare Titel:

CD-Cover: Parnaß-Blumen (Ausschnitt)

Parnaß-Blumen

18. August 2022
Lieder von Gertraud Möller (1641–1705) und Johann Sebastiani (1622–1683). Die CD erscheint zum 400. Geburtstag von Johann Sebastiani beim Label Coviello Classics. Eingespielt vom Vokalensemble Ælbgut und dem Ensemble Wunderkammer

Joseph Elsner (1769–1854): Kammermusik

03. Juni 2019
Neuerscheinung zum 250. Geburtstag: Die komplette Kammermusik und Klaviermusik des Begründers der nationalen Musiktradition in Polen in historisch informierten Neuaufnahmen auf vier CDs
CD-Cover: Franz Xaver Gebel: Doppelquintett op. 28 | Carl Schuberth: Oktett op. 23

Franz Xaver Gebel: Doppelquintett op. 28 | Carl Schuberth: Oktett op. 23

26. Juni 2018
Ersteinspielung auf CD durch das Hoffmeister-Quartett mit Patrick Sepec und Solisten des Wrocław Baroque-Orchestra. Erschienen im Mai 2018
Coverausschnitt: Musikalische Fundstücke aus dem östlichen Europa

Musikalische Fundstücke aus dem östlichen Europa

18. Dezember 2017
Erstaufnahmen von Kammermusik aus dem 18. und 19. Jahrhundert, produziert vom Deutschen Kulturforum östliches Europa und veröffentlicht in der Profil-Edition Günter Hänssler.

Franz Xaver Gebel: Streichquintett Nr. 8 & Cello Sonata

06. September 2016
Ersteinspielung auf CD durch das Hoffmeister-Quartett und Beni Araki und Martin Seemann. Erschienen im September 2016

Frédéric Chopin, Joseph Elsner: Fortepiano Trios

27. August 2016
CD mit Klaviertrios von Frédéric Chopin und seinem Lehrer Joseph Elsner, gespielt vom Trio Margaux auf historischen Instrumenten. Erschienen im August 2016

Franz Xaver Gebel: Streichquartette

10. Juli 2015
Ersteinspielung auf CD durch das Hoffmeister-Quartett. Erschienen im Mai 2015

Theophil Richter und Felix Blumenfeld: Streichquartette

16. März 2015
Eine Hommage aus Odessa an Swjatoslaw Richter zum 100. Geburtstag

Anton Ferdinand Titz: Streichquartette für den St. Petersburger Hof (Vol. 1–3)

18. Januar 2010
Gesamtaufnahme der zwölf Quartette auf drei CDs mit dem Hoffmeister Quartett

Anton Ferdinand Titz: Streichquartette für den St. Petersburger Hof (Vol. 2)

28. Mai 2009
Das Hoffmeister Quartett spielt auf historischen Instrumenten. Die zweite Folge der Gesamtaufnahme der Streichquartette von Anton Ferdinand Titz bietet vier weitere Quartette des St. Petersburger Hofvirtuosen

E.T.A. Hoffmann: Kammermusik

26. Mai 2008
Erstaufnahme der Kammermusik des romantischen Dichter-Komponisten auf historischen Instrumenten
Edwin Geist (1902–1942): Kammermusik und Lieder

Edwin Geist (1902–1942): Kammermusik

19. Juni 2007
Kammermusik und Lieder, eingespielt von Verena Rein, Sopran • Peter Schöne, Bariton • Axel Bauni, Klavier und dem Chordos-Quartett (Vilnius) / Preisaufgehobene Restexemplare: € [D] 3,00

Booklet-Text zu: Anton Ferdinand Titz: Streichquartette für den St. Petersburger Hof (Vol. 1)

29. Mai 2006
- Ernst Stöckl und Klaus Harer
Mit anspruchsvollen und empfindsamen Kompositionen begründete der deutsche Violinvirtuose die Streichquartett-Tradition in Russland

Anton Ferdinand Titz: Streichquartette für den St. Petersburger Hof (Vol. 1)

29. Mai 2006
Das Hoffmeister Quartett spielt auf historischen Instrumenten
E.T.A. Hoffmann (1776–1822). Grand Trio E-Dur (1809). € [D] 5,00/ SFR 9,00

E. T. A. Hoffmann: Grand Trio E–Dur (1809)

05. April 2006
Ersteinspielung auf historischen Instrumenten mit dem Trio Margaux | nicht mehr lieferbar

Maurice de Martin/Berlin Jazz Composers Ensemble: Transylvaniana

08. Januar 2004
Ein zeitgenössisches, durchaus avantgardistisches musikalisches Porträt Siebenbürgens als Kulturlandschaft
  1. Startseite
  2. Verlag & Medien
  3. Musik
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt