Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Schattenland

Der neue Film von Volker Koepp führt in den Nordosten Polens – nach Masuren, den südlichen Teil des ehemaligen Ostpreußens

Neue Ausstellungsabteilung wird eingeweiht

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm ergänzt ständige Ausstellung mit Abteilung über Flucht, Vertreibung und Deportation

Donauschwaben hoffen auf Papst-Besuch bei Gräbern

Gespannt erwarten rund 100.000 Nachkommen von Donauschwaben in Oberösterreich, ob der Papst nach einer Audienz Gedenkstätten in ehemaligen Vernichtungslagern besucht.

Zagreb nimmt von Entschädigungsabkommen mit Wien Abstand

- APA
Zeitung: Regierung wolle Entschädigungen für Donauschwaben mit Gesetzesänderung regeln – Opposition strikt dagegen

Und ewig lockt das Haff

- Thoralf Plath
In der Ostsee-Exklave Kaliningrad, der Region um das einstige Königsberg, ist Eisangeln ein heiß geliebter und oft tödlicher Volkssport

Berliner Forum: Das Gebiet Kaliningrad steht offen

Die Rolle Kaliningrads als Faktor bei der Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland ist Thema eines russisch-deutschen Wirtschaftsforums, das am Dienstag in Berlin stattfindet.

Vertriebene erhalten Räume vom Bund

- Sebastian Bickerich
Umstrittenes Zentrum plant Ausstellung

Pinter sieht deutsche Minderheiten gestärkt

Dr. Zeno-Karl Pinter, seit einem Jahr im Amt des Unterstaatssekretärs im Departement für interethnische Beziehungen, zieht positives Fazit seiner Arbeit

Wallfahrtsort Filipov/Philippsdorf wird das »nordböhmische Lourdes« genannt

- Martina Schneibergová
Die Ackermann-Gemeinde feierte ihr Jubiläum in Nordböhmen

60 Jahre Ackermann-Gemeinde

- Martina Schneibergová
Langjährige Arbeit für die deutsch-tschechische Verständigung
Logo: Jungle World (Ausschnitt)

Gute Idee aus der falschen Ecke

- Jungle World № 4 • 25.01.2006
Rechtsnationale polnische Politiker fordern die Errichtung eines »Zentrums des polnischen Martyriums« in Berlin

Polen wollen in Berlin einen Ort des Gedenkens

- Frank Herold
Warschauer Politiker löst neuen Denkmalstreit aus

Der Bedarf ist groß

- Andreas Mix
Polen eröffnet ein historisches Institut in Berlin

Peter Becher, Ingeborg Fiala-Fürst: Literatur unterm Hakenkreuz

Bis heute ein weißer Fleck der Forschung: Literaturgeschichte Böhmens und Mährens zur Zeit der NS-Okkupation

Glückliches Ende einer 30-jährigen Suche

Krakauer Jagiellonen-Bibliothek wurde für Brüder-Grimm-Forscher zur Fundgrube

Gert Fabritius gibt »Einblicke«

Städtische Galerie Ostfildern eröffnet am Sonntag eine neue Ausstellung

Jüdisches Museum begeht hundertjähriges Jubiläum

- Martina Schneibergová
Umfassendes Programm unter dem Motto »Ein Jahr mit der jüdischen Kultur«

Literatur aus Böhmen und Mähren

- Jenny Schon
Schaffensperiode Nazizeit

Bertha von Suttner-Ausstellung in Iglau

Die zweisprachige Schau über die Friedensnobelpreisträgerin ist noch bis zum 25. Januar zu sehen
Logo: Deutsch-tschechische Presseagentur – DTPA

Geschichtsrouten als Ausflugstipp

- Deutsch-Tschechische Presseagnetur • 21.01.2006
Faltplan u.a. für sächsisch-böhmische Route

Die 44 Dornenkronen der polnischen Nationalseele

- Florian Sendtner
Die in ihrer Heimat angefeindete Künstlerin Dorota Nieznalska ist auf Erholungs- und Arbeitsurlaub in Regensburg

Rehabilitierung

- Rudolf Lill
Der Danziger Bischof Splett

Böhmischer König – deutscher Bischof

- Jitka Mladková
Ein kraftvolles Tandem, das Geschichte machte

Stoiber beim Jubiläum des Sudetendeutschen Hauses

Bayerns Ministerpräsident will sich nachdrücklich für ein Zentrum gegen Vertreibungen in Berlin einsetzen

Petronilla Ehrenpreis: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs

Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt