Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Wanderausstellungen

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostseebädern Zoppot, Cranz und Rigaer Strand oder besuchen Sie bedeutende Bauwerke wie die schlesischen Friedenskirchen oder das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Schloss Friedrichstein in Ostpreußen. Wir freuen uns auf Ihren virtuellen und leibhaftigen Besuch!

Sie können mit uns Ausstellungen realisieren, denn die meisten unserer Ausstellungen stehen zur Ausleihe zur Verfügung. Sie können diese Ausstellungen auf unserer Website bestellen und in Ihren eigenen Räumen zeigen. Der Umfang ist je nach Raumkapazität variabel gestaltbar.

Mehr zu den Ausleihkonditionen und Kontakt.

Hier geht’s demnächst zum Katalog.

Alle ausleihbare Ausstellungen des Kulturforums:

 Aus der Wanderausstellung »Andreanum« | © Deutsches Kulturforum östliches Europa

Andreanum

01. Mai 2024
800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die neue Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums
 Collage aus der ersten Tafel der Wanderausstellung »Kant & Königsberg« und einem Ausschnitt aus derselben © Deutsches Kulturforum östliches Europa

Kant & Königsberg

10. Juli 2023
Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforum östliches Europa anlässlich des 300. Geburtstags des Philosophen geht ab Frühjahr 2024 auf Tournee. Start ist am 5. Juni in Berlin
Zeichnungen Karte und Rübezahl: © Juliane Pieper (Ausschnitt)

Rübezahl

23. August 2022
Wanderausstellung über den Berggeist aus dem Riesengebirge
Ausstellung:  Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer

Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer

30. Juni 2021
Dreisprachige Tafelausstellung anlässlich des 300. Geburtstags des berühmten siebenbürgischen Gouverneurs des 18. Jahrhunderts
Kolk/Kolga war eines der ältesten, größten und reichsten Güter in der Ostseeprovinz Estland. Das repräsentative Herrenhaus wurde in den 1760er Jahren für Karl Magnus Graf von Stenbock (1725–1798) errichtet. Foto: Thomas Helms, Schwerin

Adeliges Leben im Baltikum

10. Januar 2020
Herrenhäuser in Estland und Lettland. Wanderausstellung
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie. Fünf Biographien erzählen hundert Jahre Geschichte

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie

30. September 2018
Wanderausstellung: Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte
Aussicht von Schloss Erdmannsdorf/Mysłakowice auf die Schneekoppe, links die von K. F. Schinkel entworfene Kirche (Graf von Groeben, Aquarell, um 1850 (SPSG, Aquarellsammlung Nr. 1108). Oben rechts: Peter Joseph Lenné. Portrait von Karl Begas d. Ä. aus dem Jahre 1850

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …«

28. August 2016
Wanderausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern | Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Konditionen für die Ausleihe von Ausstellungen

04. Januar 2013
Die Ausstellungen werden kostenlos (keine Leihgebühr) zur Verfügung gestellt. 

Der Leihnehmer ist für den Transport von Potsdam beziehungsweise vo...
  1. Startseite
  2. Wanderausstellungen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt