Potsdamer Neueste Nachrichten • 17.03.2004
Anlässlich des 100. Geburtstages des weltberühmten Sängers und Kantors Joseph Schmidt gibt das Bundesministerium der Finanzen eine Sondermarke heraus. Die Sonderbriefmarke »100. Geburtstag Joseph Schmidt« wird im Rahmen einer feierlichen Präsentation des Bundesfinanzministeriums, des Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrums und Deutschen Kulturforums östliches Europa , der Jüdischen Gemeinde zu Berlin von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) am 24. März vorgestellt.
Leben und Werk von Joseph Schmidt, geboren 1904 in einer jüdischen Familie in der Bukowina, sind eng mit Berlin verbunden: Er schloss 1926 seine Ausbildung als Sänger an der Hochschule für Musik und Gesang ab. Seine Lieder erreichten über Rundfunk, Schallplatte und Film ein Millionenpublikum. Seine Filmkarriere begann mit Produktionen der Berliner Tobis-Filmateliers. Die spektakuläre Premiere des Films »Ein Lied geht um die Welt« fand im Mai 1933 in Berlin statt. Bald darauf wurde der Film von den nationalsozialistischen Machthabern abgesetzt. Zur Emigration genötigt, starb Schmidt 1942 unter tragischen Umständen in einem Flüchtlingslager in der Schweiz.
Der Original-Artikel in der Online-Ausgabe der PNN
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...