arte – Metropolis, 18.02.2018
1

2018 ist von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbejahr ernannt worden. Unter dem Motto »Sharing Heritage« werden verschiedene Denkmäler und Traditionen versammelt, die zusammen die Seele Europas ausmachen. »Metropolis« stellt eine multinationale Musikgruppe vor und eine Fotografin, die die Migrationsgeschichte von Frauen aufgreift. Initiativen und Projekte sollen zeigen, was Europa zusammenhält. Zum Beispiel die Schaleks, die Geschichte einer europaweit verzweigten Familie: Die Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie« erzählt die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert anhand von fünf Biografien aus der Prager bzw. Wiener deutsch-tschechisch-jüdischen Familie Schalek.

Regie des Beitrags: Carola Wittrock, 2018, ca. 8 Min., Sendung insgesamt ca. 45 Min.

Metropolis: Europäisches Kulturerbejahr 2018
Der gesamte Beitrag auf den Internetseiten von arte. Der Beitrag über die Schaleks startet bei 2:52 min.
Das Video ist bis 19.05.2018 verfügbar.

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie. Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte
Weitere Informationen auf den Internetseiten von Sharing heritage.

Die Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie« ist ein Projekt des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem Collegium Bohemicum Aussig/Ústí nad Labem, Tschechien, und dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, München

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...