klassik.com, 04.03.2017
1

Von Dr. Jürgen Schaarwächter

[…] Die Klangfarben und strukturellen Konzepte, die die Musiker herausarbeiten können […] nehmen der Komposition jedweden sonst gelegentlich vorhandenen Akademismus und verleihen der Musik vor allem weitaus mehr Farbe, als dies mit modernen Instrumenten möglich ist. Besonders die Wahl des Hammerflügels ist besonders glücklich zu nennen, der nicht den ›üblichen‹ Klang eines Érard-Instruments aufweist, das sonst häufiger herangezogen wird […], sondern weitaus vielfarbiger klingt. […] Insgesamt eine erfreuliche Einspielung, ein wichtiger Beitrag zur Chopin-Diskografie und ein interessanter Blick zurück in jene Tradition, aus der heraus Chopin zu verstehen ist.

Schüler und Lehrer
Der gesamte Beitrag auf den Internet-Seiten von klassic.com

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...