von Wolftraud de Concini
1

Prager Zeitung, 16.07.2015

Sie waren alle miteinander verwandt, verschwägert oder zumindest eng befreundet und durch geschäftliche Interessen miteinander verbunden: die wohlhabenden jüdischen Familien in Pilsen, die sich von Adolf Loos ihre Wohnungsinterieurs entwerfen ließen. Nachdem Martha und Wilhelm Hirsch sich 1907 als Erste an den damals noch wenig bekannten, 1870 in Brünn geborenen österreichischen (und später tschechoslowakischen) Architekten gewandt hatte, um sich die Innenräume ihrer Wohnung in der heutigen Plachého entwerfen zu lassen, wurde er – allerdings erst 20 Jahre später, als er auf dem Höhepunkt seines Ruhms stand – unter den tonangebenden Pilsner Familien geradezu herumgereicht. […]

Design und Tragödien
Zum Artikel in der Online-Ausgabe der Prager Zeitung. Nur für E-Paper-Abonnenten zu lesen

Adolf-Loos-Interieurs einmal anders
Pilsner Loos-Wohnungen von außen. Blogeintrag vom 04.06.2015

Noch einmal zu Adolf LoosNoch einmal zu Adolf Loos
Der Brünner Architekt und seine Pilsner Auftraggeber. Blogeintrag vom 30.06.2015

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...