Lothar Krone

Märkische Allgemeine Zeitung • 21.03.2012

[…] In gewisser Weise war Friedrich tatsächlich Ausgangspunkt einer negativen Sicht auf Polen, wenn er auch zu einzelnen, wie dem aufklärerischen Schriftsteller und Fürstbischof des Ermlands, Ignacy Krasicki, sogar freundschaftliche Kontakte unterhielt und ihn nach Potsdam einlud. Zum Klischee »der faulen und verdreckten Polen« und deren »Polnischer Wirtschaft« aber kam es erst hundert Jahre nach den polnischen Teilungen. Die sich später im Kaiserreich etablierende antipolnische Geschichtsbetrachtung provozierte die bis heute negative Sicht der Polen auf Friedrich. […]

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...