Radio Prag • 22.03.2011
[…]
Was ist denn ihrer Meinung nach das Spannende an der Geschichte Prags? Warum sollte man sich damit beschäftigen?
Tobias Weger: »Das Erstaunliche für jeden Besucher der Stadt Prag, der vielleicht das erste Mal dorthin kommt, ist die unglaubliche Kontinuität der Geschichte, die man sonst kaum in einer anderen europäischen Großstadt antrifft. Ich meine dieses Nebeneinander von Bauwerken aus unterschiedlichsten Jahrhunderten, von der Romanik angefangen, über die Gotik und den Barock, bis zur Gegenwartsarchitektur. Und dann natürlich auch die Art und Weise, wie mit diesem reichen kulturellen Erbe umgegangen wird, das heißt wie diese Geschichte bis heute in den Alltag der Prager hinein gelebt wird. Das ist etwas Besonderes, in dem sich Prag von vielen Städten unterscheidet, die aber zum Teil auch durch den letzten Krieg stark zerstört wurden. Prag ist ja hingegen relativ glimpflich davongekommen. Insofern hat man hier die Möglichkeit, ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch der letzten tausend Jahre europäischer Geschichte erleben zu können.« […]
Der gesamte Beitrag auf den Internet-Seiten von radio prag • Mit der Möglichkeit zum Anhören
Mit dem Autor Tobias Weger diskutieren Peter Becher und Peter Brod | Anmeldung bitte bis 15. März 2011
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...