Karim Saab

Märkische Allgemeine Zeitung • 08.05.2010

[…] Im Laufe der Diskussion, zu der das Deutsche Kulturforum östliches Europa eingeladen hatte, wurde deutlich, wie sehr sich Gefühle, materielle Interessen und politische Begriffe vermischen können. »Heimat«, reflektierte Traba, sei »eine Erfindung der Romantik« und »ideologischer Kampfbegriff«. Die 1945 in einer Flüchtlingsfamilie in Bremen geborene Vertriebenenpolitikerin bezeichnete die Landschaft in Westpreußen nach wie vor als ihre »Heimat«. Helga Hirsch fühlt sich zu Hause, wo man ihre Witze versteht und rätselt noch heute über ihren Vater, der in Breslau gegenüber von einem NS-Lager gewohnt hat, von dem er aber nie erzählte. Ein »Recht auf Heimat« sei international nicht verbrieft. Vertreibungsverbot und Niederlassungsfreiheit reichten völlig aus. […]

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...