Sigrid Hoff
1

Der Tagesspiegel • 05.01.2010

[…] Dieses überwiegend friedliche Nebeneinander von Kroaten und Serben, Deutschen und Magyaren, Juden und Roma wird heute teuer erkauft. Die Minderheiten haben eigene Schulen, politische Vertretungen oder auch Theater, das Zusammenleben ist jedoch von Vorurteilen und Spannungen geprägt. […] Die deutsche Minderheit, die zweitgrößte Gruppe, besitzt mit dem Lenau-Haus ein eigenes Kulturzentrum in Pécs. Sie will mit Veranstaltungen und Festivals im Komitat Baranya auf die donauschwäbische Kultur aufmerksam machen. Die jüdische Gemeinde hingegen, an deren Bedeutung für den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung in Pécs die große Synagoge aus dem 19. Jahrhundert erinnert, ist überaltert und zählt heute und infolge des Holocaust nur noch 150 Mitglieder. […]


Der Artikel ist u.a. das Ergebnis einer Informationsreise nach Pécs/Fünfkirchen, die das Deutsche Kulturforum östliches Europa Mitte Juni 2009 für Medienvertreter organisiert und begleitet hatte.

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...