Susanne Clauß
1

H-Soz-u-Kult, 20.08.2013

[…] Im Rückblick auf den Themenabend kann festgehalten werden, dass die Veranstaltung die seltene Möglichkeit bot, ein Stück der Geschichte der Dobrudschadeutschen aus vielen verschiedenen Blickwinken zu betrachten. Dies gilt in vielerlei Hinsicht. Zum einen durch die inhaltliche Ausrichtung der Veranstaltung, indem sowohl der Blick von als auch der Blick auf Dobrudschadeutsche(n) thematisiert wurde. Zum anderen durch die Beteiligung nicht nur deutscher, sondern auch der rumänischer Wissenschaftler wie Savin und Ciobanu. Insbesondere durch die bilinguale Kompetenz der rumänischen Wissenschaftler und deren Zugangsmöglichkeiten zu Archivbeständen in Rumänien konnte das Publikum Einblicke in seltene Quellenbestände bekommen. […]

Die seltene Möglichkeit verschiedener Blickwinkel: Die Dobrudschadeutschen und der Erste Weltkrieg in Selbst- und Fremdbildern
Der gesamte Artikel auf den Internetseiten von H-Soz-u-Kult. Er erschien zuvor bereits im Mitteilungsblatt des Bessarabiendeutschen Vereins e.V., 68 (2013) H 8, S. 15f.

Die Dobrudschadeutschen und der Erste Weltkrieg in Selbst- und Fremdbildern
Veranstaltungsankündigung

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...