Frankfurter Allgemeine Zeitung 08.07.2004
An Dauereinrichtungen dachte der Habsburgerkaiser Ferdinand III. bestimmt nicht, als er bei den Friedensverhandlungen von 1648 seinen protestantischen Untertanen in Schlesien erlaubte, »drei Kirchen auf eigene Kosten außerhalb der Städte Schweidnitz, Jauer und Glogau nahe der Stadtmauern zu errichten«. Wenig später fügte er noch erschwerend hinzu, »dass die Kirchen nur von Holz und Lehmen auferbauet werden«, zudem ohne Turm [ ]
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der FAZ Im kostenpflichtigen Archiv
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...