Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Dichtung der Verdammten. Eine Anthologie ukrainischer Dichtung

Dichtung der Verdammten. Eine Anthologie ukrainischer Dichtung
Buchpräsentation, Lesung und Gespräch mit den Herausgebern Natalja Kotenko-Vusatjuk und Andrij Portnov sowie der Germanistin Katharina Biegger. Es moderiert Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum

Dichtung der Verdammten. Eine Anthologie ukrainischer Dichtung Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

Buchcover: Oswald Burghardt: Dichtung der VerdammtenZur literarischen Landschaft der Ukraine gehörte in der kurzen fruchtbaren Epoche nach dem Ersten Weltkrieg ein Dichterkreis, der sich, klassischem europäischen Erbe verpflichtet, als Neoklassiker bezeichnete. Der Deutsch-Ukrainer Oswald Burghardt alias Jurij Klen gehörte – mit Maksym Ryl’s’ kyj, Pavlo Fylypovyč, Mykola Zerov und Mychajlo Draj- Chmara – dazu. Mit der jetzt erstmals erschienenen Anthologie Dichtung der Verdammten (zweisprachig deutsch und ukrainisch) wollte Burghardt seinen Weggefährten ein Denkmal setzen. Herausgegeben wurde das Buch von Nataliia Kotenko-Vusatyuk (Kyjiv) und Andrii Portnov (Frankfurt/Oder in einer Kooperation des Deutschen Kulturforums östliches Europa mit dem Arco-Verlag.

Oswald Burghardt war von 1934 bis 1942 als Lektor für Russisch und Ukrainisch an der Universität Münster tätig. Sein Lehrdeputat wurde anschließend von seiner Schwester Josefine übernommen.

Gespräch
  • Natalja Kotenko-Vusatjuk (Ukrainistik), Herausgeberin
  • Andrij Portnov (Geschichte), Herausgeber
  • Katharina Biegger (Germanistik)
  • Moderation: Klaus Harer, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam
Lesung

Ensemble-Mitglieder des Theaters Münster tragen Gedichte aus der Anthologie auf Ukrainisch und Deutsch vor.


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Logo: Universität Münster – Fachbereich PhilologieInstitut für Slavistik der Logo: Universität MünsterUniversität Münster und dem Logo: Theater MünsterTheater Münster

 

Das Kulturforum wird gefördert vom Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Di, 17.06.2025
Zeit 20:00 Uhr
Eintritt 9,50 Euro | ermäßigt 6,50 Euro
Barrierefrei Ja
Theater Münster – Theatertreff

Theater Münster – Theatertreff
Neubrückenstrasse 63, 48143 Münster, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Ukraine
  • Literatur
  • Buchmesse
  • Erster Weltkrieg
  • Buchmesse Wien
  • Nataliia Kotenko-Vusatyuk
  • Andrii Portnov
  • Oswald Burghardt (Jurij Klen)

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Dichtung der Verdammten. Eine Anthologie ukrainischer Dichtung
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt