Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Kafkas Der Bau

Kafkas Der Bau
Ein Film von Jochen Alexander Freydank in der Reihe »Kafka im Kino«. Vor dem Film spricht Tanja Krombach mit dem Regisseur.

Kafkas Der Bau Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Axel Prahl als Franz in Kafkas Der Bau, D 2014
Filmstandbild: © Mephisto Film

Der Film erzählt die Geschichte der »Verwandlung« eines Menschen in einer sich rapide verändernden und zunehmend abgeschotteten und unsozialeren Welt. Ein Mann, der alles erreicht zu haben scheint, hat sich eingerichtet in seinem Bau, einem festungsartigen Wohnkomplex. Doch so sehr er sie ignorieren will – es gibt sie doch, die Welt dort draußen. Sie werden kommen. Sie wollen ihn, sie wollen teilhaben an seinem Wohlstand ... Kafkas der Bau ist ein Film über Isolation, Angst und Einsamkeit in unserer Zeit. Er wurde mehrfach nominiert und ausgezeichnet, u. a. für das beste Szenenbild durch das Neiße Filmfestival und mit dem Filmkunstpreis des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein. Außerdem wurde der Film auf den renommierten internationalen Festivals in Busan, Shanghai, Warschau und Edinburgh gezeigt.

Vor dem Film führt Tanja Krombach, Deutsches Kulturforum östliches Europa, ein Gespräch mit dem oscarprämierten Regisseur Jochen Alexander Freydank.

»Heile Familie«: Kristina Klebe, Axel Prahl und die Kinder in Kafkas »Der Bau«, D 2014. Filmstandbild: © Mephisto Film»Heile Familie«: Kristina Klebe, Axel Prahl und die Kinder in Kafkas »Der Bau«, D 2014. Filmstandbild: © Mephisto Film

Der Bau

Deutschland 2014, 103 Min.

Regie, Drehbuch und Produktion
Jochen Alexander Freydank, nach einer Erzählung von Franz Kafka

Bildgestaltung
Egon Werdin

Schnitt
Philipp Schmitt

Casting
Karen Wendland

Szenenbild
Tom Hornig

Kostüm
Heike Fademrecht

Maske
Wolfgang Böge

Musik
Rainer Oleak

Besetzung
Axel Prahl: Franz
Kristina Klebe: Ehefrau
Josef Hader: Hausmeister
Devid Striesow: Handwerker
Robert Stadlober: Wachmann
Fritz Roth: Wachmann
Roeland Wiesnekker: Nachbar

Eine Veranstaltungsreihe des Logo Deutsches KulturforumDeutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem Logo: kino mon ami Weimarkino mon ami Weimar, der Logo: Hochschule für Musik FRANZ LISZT WeimarHochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Logo: Landeszentrale für politische Bildung ThüringenLandeszentrale für politische Bildung Thüringen.

Die Reihe »Kafka im Kino« ist Teil des Projekts Logo: Kafka2024afka2024

Zu den Terminen der Reihe

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Weiterer Termin

 Axel Prahl als Franz in Kafkas Der Bau, D 2014. Filmstandbild: © Mephisto FilmSonntag, 22. September 2024
Kafkas Der Bau
15:30 Uhr, Bundesplatz-Kino
Berlin


Die Reihe

Collage mit Filmstandbildern aus den Filmen (oben von links): »Im Traum hinzugefügt – Franz Kafka in Berlin«, »Der Prozeß«, »Das Schloß« und »Amerika« | (unten von links:) »Kafkas Traum«, »Franz Kafka – známý neznámý«, »Kafkas Der Bau« und »Die Herrlichkeit des Lebens« (Ausschnitte)Kafka im Kino
Eine Veranstaltungsreihe des
Logo Deutsches KulturforumDeutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem Logo: Bundesplatz KinoBundesplatz-Kino Berlin, dem Logo: kino mon ami Weimarkino mon ami Weimar, dem Logo: Tschechisches ZentrumTschechischen Zentrum Berlin, der Logo: Hochschule für Musik FRANZ LISZT WeimarHochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Logo: Landeszentrale für politische Bildung ThüringenLandeszentrale für politische Bildung Thüringen

Die Reihe ist Teil des Projekts Logo: Kafka2024afka2024

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Do, 07.11.2024
Zeit 19:00 Uhr
Eintritt 7,– Euro | ermäßigt 5,– Euro
Barrierefrei Ja
kino mon ami Weimar

kino mon ami Weimar
Goetheplatz 11, 99423 Weimar, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Literatur
  • Film
  • Franz Kafka
  • Vera Schneider
  • Kino

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Kafkas Der Bau
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt